2019
Natürlich können Sie sich unseren Podcast in einen der vielen Streamingdiensten oder Apps anhören, z. B. über
ARCHIV
Beurteilung der Qualität vorgelegter wirtschaftlicher...
Kennen Sie das: Traue nie einer Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast? Mit einem ganz großen Lächeln: Dieser Beitrag soll keine aktive Hilfestellung dazu sein, wie Jahresabschlüsse, BWAs oder Planungsunterlagen gefälscht werden. Vielmehr geht es uns darum, Ihnen Tipps zu geben, anhand derer Sie Indikatoren für qualitativ hochwertiges Zahlenmaterial…
Folge 58 - Marketing Mix
Aufbauend auf Folge 57 erläutert Ihnen Unternehmensberater Peter Schaaf in dieser Episode die Besonderheiten des Marketing Mix und dessen Bedeutung für Ihr Unternehmen Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier: Website Blog YouTube Seminarprogramm
Strategische Fehler II
In einem der vorangegangenen Beiträge erläuterten wir bereits ein Beispiel aus unserer Beratungspraxis. Es ging hierbei um ein Unternehmen aus dem Bereich Maschinenbau, welches seine Leistungen primär für die Automobilbranche erbrachte. Die Belebung der Auftragslage, die nicht aufgrund von Akquisitionsbemühungen entstand, sondern von den Kunden induziert wurde, führte dazu, dass…
Folge 57 - Grundzüge des...
In dieser Folge erläutert Ihnen Unternehmensberater Peter Schaaf die Grundzüge des Marketings bei Unternehmen. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier: Website Blog YouTube Seminarprogramm
Interview: Peter Schaaf im Gespräch
Sie möchten mehr über Peter Schaaf als Person erfahren? In diesem Interview mit Frau Hannah Dahlhausen beantwortet er sowohl persönliche als auch betriebswirtschaftliche Fragen. Das Interview können Sie sich auch über unseren Podcast anhören: (D: Hannah Dahlhausen, S: Peter Schaaf) D: Guten Tag Herr Schaaf, wir kennen Sie ja…
Strategische Fehler 1 an Beispiel...
Haben Sie schon einmal von strategischen Krisen gehört oder gelesen? Strategische Krisen sind in aller Regel das Resultat von Fehlentscheidungen oder Nicht-Entscheidungen des Managements, aus denen negative Effekte auf der langen Zeitachse für das Unternehmen resultieren. Hierzu zählen beispielsweise ein nicht bzw. zu spät eingeleiteter Generationswechsel, verschlafene Markttrends, eine unzureichende…
Folge 56 - Tipps zur...
Im zweiten Teil dieser Beitragsreihe gibt Ihnen Unternehmensberater Peter Schaaf Praxisbezogene Tipps zur Expansion. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier: Website Blog YouTube Seminarprogramm
Tipps zur „richtigen“ Expansion oder:...
In einem der letzten Beiträge haben wir typische betriebswirtschaftliche Fehler gesprochen, die oft bei Unternehmen – wie beispielsweise bei der Restaurantkette Vapiano – zu finden sind. Die langen Schlangen vor den Nudelküchen sowie die permanenten Verluste des Konzerns zeigen dies augenscheinlich. Welche Rückschlüsse sind nun hieraus zu ziehen? Unsere Tipps…
Folge 55 - Überhastete Expansion...
Im ersten Teil dieser zweiteiligen Reihe geht es um die überhastete Expansion bei Unternehmen. Unternehmensberater Peter erläutert die einhergehenden Gefahren und warum vom sogenannten Vapiano-Effekt gesprochen wird. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier: Website Blog YouTube Seminarprogramm
Überhastete Expansion oder: Der Vapiano-Effekt...
Essen Sie gerne Nudeln? Mögen Sie Ihr Essen gerne frisch für Sie persönlich zubereitet? Dann kennen Sie sicherlich den Systemgastronom „Vapiano“. Um ehrlich zu sein: Als Familienvater komme ich um die Restaurants irgendwie nicht herum. Die Kinder fühlten sich wohl, können flitzen im großräumigen Restaurant und haben zudem auch noch…
Folge 54 - Kapitaldienstberechnung
In dieser Folge gibt Ihnen Unternehmensberater Peter Schaaf Tipps und Tricks zur Kapitaldienstberechnung. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier: Website Blog YouTube Seminarprogramm
Kapitaldienstrechnung
In den beiden vorangegangenen Blog-Beiträgen haben wir damit begonnen, zu skizzieren, was mit Ihrem Jahresabschluss innerhalb der Bank geschieht, nachdem sie die Bilanz oder die EÜR Ihrer Bank zur Verfügung gestellt haben. Lassen Sie uns dies kurz zusammenfassen: Im Sparkassensektor wird der Jahresabschluss in das Programm „EBIL“ überführt, dort standardisiert…
Folge 53 - Rating
In dieser Folge erläutert Ihnen Unternehmensberater Peter Schaaf die Bereitung des (Finanz-) Ratings bei Unternehmen. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier: Website Blog YouTube Seminarprogramm
Rating
Im letzten Blog haben wir begonnen, uns damit zu beschäftigen, was mit Ihrem Jahresabschluss geschieht, nachdem die Unterlage der Bank übergeben wurde. Das Auswertungsprogramm „Einzelbilanzanalyse“ (kurz: EBIL) wurde dort näher beschrieben. Den gesamten Prozess, der sich mit der Auswertung Ihrer wirtschaftlichen Unterlagen bzw. Ihrer wirtschaftlichen Situation beschäftigt, nennt man „laufende…
Folge 52 - Einzelbilanzanalyse EBIL
In dieser Folge erläutert Ihnen Unternehmensberater Peter Schaaf die Einzelbilanzanalyse – kurz EBIL. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier: Website Blog YouTube Seminarprogramm
Einzelbilanzanalyse (EBIL)
Haben Sie sich auch schon mal gefragt, was ihre Bank oder Sparkasse eigentlich mit Ihrer Bilanz macht, nachdem Sie diese eingereicht haben? Wir möchten versuchen, mit den nächsten Blogs, beginnend mit diesem, ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen und Ihnen einen kleinen Einblick in die Abläufe in der Bank…
Folge 51 - Tücken der...
In dieser Beitragsreihe geht es um Tücken rund um die BWA. Im ersten Teil der Reihe vertieft Unternehmensberater Peter Schaaf das Thema der letzten Folge: Bestandsveränderungen. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier: Website Blog YouTube Seminarprogramm
Tücken der BWA – Hier:...
Heute wollen wir mit Ihnen noch einmal mehr das unterjährige Zahlenmaterial bzw. die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) beleuchten. Der konkrete Anlass hierzu ist ein Mandat, welches wir vor gut vier Monaten bekommen haben. Was genau Bestandsveränderungen sind und welche Bedeutung diese für den korrekten Ergebnisausweis haben, wurde von uns bereits in…
Folge 50 - Was sind...
In dieser Folge erläutert Ihnen Unternehmensberater Peter Schaaf, was Bestandversänderungen sind und welche Bedeutung sie für Ihr Unternehmen haben. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier: Website Blog YouTube Seminarprogramm
Was sind Bestandsveränderungen?
In einem der nächsten Blogs wollen wir mit Ihnen noch einmal mehr das unterjährige Zahlenmaterial bzw. die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) beleuchten. Der konkrete Anlass hierzu ist ein Mandat, welches wir vor gut vier Monaten bekommen haben. Zunächst: Was waren noch einmal gleich die Bestandsveränderungen? Lassen Sie uns den Begriff kurz…