2020
Natürlich können Sie sich unseren Podcast in einen der vielen Streamingdiensten oder Apps anhören, z. B. über
ARCHIV
Qualitätssicherung / Reklamationsquote (Folge 103)
Was nützen volle Auftragsbücher bzw. eine hoher Auftragsdurchlauf, wenn die internen Qualitätsstandards nicht gehalten werden können? Kurzfristig mag ein solcher Zustand trotzdem zu positiven Ertragsdaten führen. Doch: Die mangelnde Qualität wird sich sehr schnell negativ auf die Kundenbeziehungen und den Ruf Ihres Unternehmens auswirken. Rechnungskürzungen, Liquiditätsthemen und mittelfristig eine rückläufige…
Was Unternehmensberatung bewirken kann –...
In unserem letzten Beitrag haben wir von einem unserer Beratungsmandate berichtet. Es handelte sich hierbei um ein wirtschaftlich solides Unternehmen mit einem Umsatzvolumen von rund 14 Millionen Euro, welches unbedingt an einer Submission für einen Großauftrag in einer Größenordnung von 8 Millionen teilnehmen wollte. Das Ziel: Es sollte endlich die…
Folge 101 - Was UB...
Beraten heißt analysieren, beurteilen, klar die eigene Meinung vertreten und dann gemeinsam mit dem Mandanten im Argument um den richtigen Weg zu ringen. Im ersten Teil dieser zweiteiligen Reihe geht es um die Frage, was Unternehmensberatung überhaupt bewirken kann. In dieser Folge
Folge 100 - FW Risikoabsicherung...
Der zweite & letzte Teil dieser Reihe ist gleichzeitig ein Jubiläum – bereits seit 100 Folgen liefern wir Ihnen kompaktes Wissen rund um die Unternehmensführung. In dieser Folge vertieft Unternehmensberater Peter Schaaf den Einblick in die Risikoabsicherung. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier:…
Was Unternehmensberatung bewirken kann –...
Heute möchte ich mit Ihnen, meine sehr geehrten Damen und Herren, einmal darüber sprechen, was eine Unternehmensberatung im positiven Sinne bewirken kann. Beraten heißt analysieren, beurteilen, klar die eigene Meinung vertreten und dann gemeinsam mit dem Mandanten im Argument um den richtigen Weg zu ringen. Nicht, wer Recht hat, ob…
Folge 99 - FW Risikoabsicherung...
Im ersten Beitrag dieser zweiteiligen Reihe erläutert Ihnen Unternehmensberater Peter Schaaf die Gegebenheiten der Risikoabsicherung Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier: Website Blog YouTube Seminarprogramm
Risikoabsicherung von Unternehmen – Teil...
In einem der letzten Blogs habe ich wieder einmal die Perspektive des Feuerwehrmannes eingenommen. Ich berichtete davon, welche vielfältigen Erfahrungen ich im Rahmen einer „Heißausbildung“ sammeln konnte. Es handelte sich hierbei um eine Übung, in der meine Kollegen und ich in voller Schutzkleidung durch „brennende“ Container geschickt wurden, um dort…
Folge 98 - Corona als...
In dieser Folge geht es darum, welche Chancen sich für Unternehmen im Zuge der Corona-Pandemie auftun können. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier: Website Blog YouTube Seminarprogramm
Risikoabsicherung von Unternehmen - Teil...
Heute möchte ich mich bei Ihnen wieder einmal aus der Perspektive des Feuerwehrmannes melden. Heißausbildung bei der Feuerwehr Kennen Sie den Begriff der Heißausbildung? Nein? Also: hierbei handelt es sich um ein Training, bei dem Feuerwehrleute unter Anleitung von professionellen Ausbildern in Übungsgebäude geschickt werden, in welchen echte Brandszenarien aufgebaut…
Folge 97 - Sensible Bilanzpositionen...
In dieser weiteren Folge zum Thema sensible Bilanzpositionen stellt Peter Schaaf die „betriebswirtschaftlichen Eigenschaften“ von Rückstellungen dar. Er führt aus, dass Rückstellungen zwar eine Art Risikovorsorge für künftige Aufwendungen darstellen, weist aber auch ein deutlich darauf hin, dass die Flanke der Liquidität separat zu berücksichtigen ist. Er gibt zudem wertvolle…
Ist Corona auch eine Chance...
Die Auswirkungen aus der Korona-Pandemie haben die weltweite Wirtschaft stark getroffen. Auch wenn nach den aktuell veröffentlichten Zahlen in vielen Bereichen wieder Aufschwung erkennbar ist, ist das Thema noch lange nicht ausgestanden. Nicht nur die Luftfahrtbranche, der Automobilbereich, die Hotel- oder Gastronomiebranche sind stark betroffen. Die Aufzählung ließe sich nah…
Folge 96 - Sensible Bilanzpositionen...
Im vierten Teil dieser Beitragsreihe zu sensiblen Bilanzpositionen geht es um die Grundlagen der Rücklagen. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier: Website Blog YouTube Seminarprogramm
Sensible Bilanzpositionen Folge 5: Rückstellungen...
Rückstellungen stellen in der Bilanz eine Art „Risikovorsorge“ dar. Künftiger Aufwand wird dadurch buchhalterisch vorgezogen. Dies hatten wir im letzten Blog bereits erläutert. Worin genau besteht diese Risikovorsorge? Dies möchten wir in einem konkreten Beispiele Ihnen gerne verdeutlichen. Unterstellen wir einmal im Folgenden, dass ein externes Steuerbüro die Bilanz des…
Folge 95 - BV und...
In einem vorangegangenen Beitrag erläuterte Peter Schaaf die Sensibilität, die von den unfertigen- und fertigen Erzeugnissen und damit auch den Bestandsveränderungen für das Datenmaterial Ihres Unternehmens resultieren. Aus unserer Erfahrung sprechen Unternehmerinnen / Unternehmen bzw. Steuerberaterinnen / Steuerberater nicht immer die gleiche Sprache. Allein schon der Begriff produziert bei vielen…
Sensible Bilanzpositionen Folge 4: Rückstellungen...
Wir haben bereits in einigen Blogs über das Thema „Problempositionen in Jahresabschlüssen“ berichtet. Der Aufhänger war hierzu der Börsenskandal, der sich um das DAX-Unternehmen Wirecard ausgebreitet hat. Wie war das doch gleich? Knapp 2 Milliarden € sind einfach weg. Natürlich: aktiver Betrug ist immer wieder eine gänzlich andere Dimension. Unser…
Folge 94 - Sensible Bilanzpositionen...
Im dritten und letzten Teil dieser Kurzreihe liefert Ihnen Unternehmensberater Peter Schaaf eine abschließende Betrachtung der Thematik der Sensiblen Bilanzpositionen. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier: Website Blog YouTube Seminarprogramm
Bestandsveränderungen und unfertige Arbeiten
Im letzten Blog haben wir über die Sensibilität des Vorratsbestandes über „Hintergründe“ der Bestandsveränderungen sowie unfertigen und fertigen Arbeiten gesprochen. Alleine schon der Begriff produziert bei vielen Unternehmen Schweißtropfen auf der Stirn. Unfertigen und fertige Arbeiten entsteht immer dann, wenn das Unternehmen eine Leistung erbringt und diese noch nicht…
Folge 93 - Sensible Bilanzpositionen...
In der zweiten Folge dieser dreiteiligen Reihe vertieft Unternehmensberater Peter Schaaf die Thematik der sensiblen Bilanzpositionen. Im Fokus der Betrachtung liegt dabei der Warenbestand von Unternehmen. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier: Website Blog YouTube Seminarprogramm
Sensible Bilanzpositionen Folge 3: Die...
Über die Sensibilität des Warenbestandes bei Handelsunternehmen hatten wir bereits einen Beitrag veröffentlich. In diesem Beitrag thematisieren wird die Sensibilität des Vorratsbestandes bei Produktionsunternehmen Bei Produktionsunternehmen setzen sich die Vorräte aus den Komponenten RHB-Stoffe sowie unfertige und fertige Arbeiten zusammen. Der Bestand an RHB-Stoffen gedanklich vergleichbar mit dem Warenbestand bei…
Folge 92 - Sensible Bilanzpositionen...
Im ersten teil dieser dreiteiligen Reihe geht es um den Einstieg in das Thema der Sensiblen Bilanzpositionen. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier: Website Blog YouTube Seminarprogramm