Ist das nicht schön? Bilanzanalyse in vier Schritten und heute sind wir bereits bei Schritt vier. Der Beurteilung der Liquidität
In unseren Seminaren vermitteln wir immer wieder, dass Ertrag und Liquidität zwei Seiten der gleichen Medaille sind, aber zwei Seiten.
Eine gute Bilanzanalyse differenziert daher zwischen der Einschätzung der Rentabilität und der Einschätzung der Liquidität. Wir wollen uns in diesem Beitrag ausschließlich damit beschäftigen, wie Sie zielgerichtet die Liquiditätslage aus den bilanziellen Verhältnissen einschätzen können.
Hinzuweisen ist darauf, dass die bekannte Stichtagsthematik zu bilanziellen Verwerfungen und zu falschen Einschätzungen führen kann. Hiervon können im besonderen Maße Liquiditätsindikatoren betroffen sein.
Einschätzung der finanziellen Mittel
Richten Sie einmal Ihrem Blick auf die Höhe der finanziellen Mittel oder kurzfristig liquidierbaren Aktiva (zum Beispiel Wertpapiere). Negativzinsen hin, Negativzinsen her. Eine ausreichend dimensionierte Kriegskasse hat noch keinem Unternehmen geschadet.
Einschätzung der kurzfristigen Bankverbindlichkeiten
Im zweiten Blick sind die kurzfristigen Bankverbindlichkeiten zu fokussieren. Berücksichtigen Sie hierbei, dass in den bilanziellen Verhältnissen nur die Kontokorrentinanspruchnahme aber nicht die eingeräumten KK-Linien sehen.
Ein Vergleich der Inanspruchnahme mit den eingeräumten KK-Linien würde Ihnen aber hinsichtlich der Liquiditätseinschätzung sicherlich helfen.
Einschätzung der Kreditorenlaufzeit / Höhe der Skontoerträge
Gute Unternehmen zahlen ihre Lieferanten sehr zügig, zum Teil mit Skontoabzug. Die rechnerische Kreditorenlaufzeit (Kreditoren/Materialaufwand * 360) sowie die Höhe der generierten Skontoerträge (dies ist aus einem Konto innerhalb der Materialaufwendungen ersichtlich) liefern folglich eine sehr gute Indikation.
Einschätzung der Debitoren und der Debitorenlaufzeit
Da sich das Zahlungsverhalten der Kunden zwangsläufig auch sehr stark auf die Liquidität auswirkt, sollte auch die Kundenstruktur sowie die Debitorenlaufzeit (Debitoren/Umsatzerlöse * 360) im Trendverlauf betrachtet werden.
Natürlich spielen hier, wie bei vielen anderen Kennzahlen auch, die jeweiligen Branchengegebenheiten eine große Rolle. Debitorenlaufzeiten, die deutlich unter 30 Tagen liegen, liefern branchenübergreifend eine gute Indikation für eine entspannte Liquiditätslage.
Ableitung eines abschließenden Urteils
Lassen wir es einmal bei den genannten Indikatoren bewenden. Die Schwierigkeit, meine sehr verehrten Damen und Herren, besteht weniger darin, einen Indikator isoliert zu betrachten.
Die Kür besteht vielmehr darin, aus der Vielzahl von Einzelindikatoren am Ende einen in sich stringenten Rückschluss zur Liquiditätslage bzw. zu deren Entwicklung zu ziehen.
Zusammenfassung
Halten wir abschließend einmal fest:
Verschaffen Sie sich in einem ersten Schritt ein ersten, groben Eindruck von den wirtschaftlichen Verhältnissen. Beurteilen Sie dann beim zweiten Schritt zunächst ausschließlich die Ertragslage des Unternehmens. Legen Sie dann in Schritt drei den Fokus auf die bilanziellen Verhältnisse und bewerten Sie diese dann auch zunächst isoliert. Thematisieren Sie dann im letzten Schritt die Liquiditätslage des Unternehmens.
Formulierungsvorschlag für ein Gesamturteil
Klar: Final geht es darum, die gewonnenen Einzelaspekte in einem Gesamturteil zu würdigen. Dies könnte beispielsweise lauten:
Die Ertragslage des Unternehmens hat sich in den letzten Jahren auf einem hohen Niveau verstetigt. Ursächlich hierfür dürfte die hohe Innovationskraft sein, die in einigen Bereichen nahezu eine Alleinstellungsmerkmal darstellt.
Die gute Ertragsentwicklung hat sich auch in den bilanziellen Verhältnissen positiv niedergeschlagen. Ein stets unter den erzielen Gewinnen liegendes Entnahmeverhalten führte zu einem stetigen Aufbau des bilanziellen Eigenkapitals. Die rechnerische Eigenkapitalquote beläuft sich zuletzt auf rund 63 %.
Die hohe Selbstfinanzierungsquote des Unternehmens führte in Kombination mit einem stringenten Mahnwesen und gutem „working capital Management“ auch zu einer sehr entspannten Liquiditätslage.
Finale Einschätzung: Aufgrund der verstetigten Ertragslage, der guten bilanziellen Verhältnisse sowie der entspannten Liquiditätslage sind prosperierende wirtschaftliche Verhältnisse festzuhalten.
Wenn Sie mögen, dann können Sie dieses Fazit auch als Schrift fünf bezeichnen. Aber das, dass bleibt Ihnen überlassen.