Natürlich können Sie sich unseren Podcast in einen der vielen Streamingdiensten oder Apps anhören, z. B. über

ARCHIV

(Folge 237) - Fünf zentrale...

Wie oft, meine sehr verehrten Damen und Herren, haben wir es erlebt, dass Gespräch um Gespräch geführt wird, Angebot für Angebot erstellt wird, aber die Abschlussquote nicht befriedigen konnte.  Genau mit dieser Thematik beschäftigt sich die Kennzahl Trefferquote. Die Grundidee dieser Kennzahl können Sie auch auf andere Bereiche, beispielsweise Klicks…

Folge 237 - Fünf zentrale...

Welches Unternehmen möchte nicht in der heutigen Zeit seine Rentabilität verbessern. Effizienzsteigerung ist eines der Zauberworte in der gesamten Wirtschaft. Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf möchten Ihnen mit einer kleinen Beitragsserie 5 betriebswirtschaftliche Kennzahlen vorstellen, mit der Sie die Effizienz Ihres Unternehmens messen können. Ihr Mehrwert: Sie erhalten praxisorientierte…

(Folge 236) - Fünf zentrale...

In der heutigen, zweiten Folge unserer Reihe ‚Relevante Kennzahlen zur Effizienzsteigerung‘ möchten wir Ihnen den Auslastungsgrad vorstellen. Hinter dieser Kennzahl steckt eine ganz pragmatische Betrachtung. Die Menge der Arbeit, d. h. die Arbeitszeit, ist das eine, die Effizienz, d. h. der Wirkungsgrad, aber das andere. Genau um letzteren geht es in der…

Folge 236 - Fünf zentrale...

Welches Unternehmen möchte nicht in der heutigen Zeit seine Rentabilität verbessern. Effizienzsteigerung ist eines der Zauberworte in der gesamten Wirtschaft. Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf möchten Ihnen mit einer kleinen Beitragsserie 5 betriebswirtschaftliche Kennzahlen vorstellen, mit der Sie die Effizienz Ihres Unternehmens messen können. Ihr Mehrwert: Sie erhalten praxisorientierte…

(Folge 235) - Fünf zentrale...

Welches Unternehmen, meine sehr geehrten Damen und Herren, möchte nicht in der heutigen Zeit seine Rentabilität verbessern. Effizienzsteigerung ist eines der Zauberworte in der gesamten Wirtschaft. Wir möchten Ihnen mit einer kleinen Beitragsserie einmal 5 betriebswirtschaftliche Kennzahlen vorstellen, mit der Sie die Effizienz Ihres Unternehmens messen können.  Kennzahl 1: Skontoziehungsquote…

Folge 235 - Fünf zentrale...

Welches Unternehmen möchte nicht in der heutigen Zeit seine Rentabilität verbessern. Effizienzsteigerung ist eines der Zauberworte in der gesamten Wirtschaft. Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf möchten Ihnen mit einer kleinen Beitragsserie 5 betriebswirtschaftliche Kennzahlen vorstellen, mit der Sie die Effizienz Ihres Unternehmens messen können. Ihr Mehrwert: Sie erhalten praxisorientierte…

(Folge 234) Praxisbeispiel, Handel, Restrukturierung...

In der heutigen Folge, meine sehr geehrten Damen und Herren, möchten wir Ihnen anhand eines praktischen Beispiels zeigen, wie durch eine gezielte Restrukturierung eine deutliche Effizienzsteigerung erzielt werden kann. Die Ausgangslage Es handelt sich hierbei um ein Großhandelsunternehmen, welches seit ca. 20 Jahren in einem regionalen Umkreis von 50 km…

Folge 234 - Praxisbeispiel “Handel”...

Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf möchte Ihnen anhand eines praktischen Beispiels zeigen, wie durch eine gezielte Restrukturierung Einzelpositionen eine deutliche Effizienzsteigerung erreicht werden kann. Sein Tipp: Analysiere zuerst Deine historischen Daten und überlege dann, welche Veränderungen in der Unternehmenszukunft umgesetzt werden sollten. Sie erhalten zudem weitere, betriebswirtschaftliche Tipps, die…

(Folge 233) Optimieren Sie Ihre...

Welches Unternehmen, meine sehr verehrten Damen und Herren, hat nicht großes Interesse an einer kontinuierlich guten Nachfrage seiner Leistungen. Es zeigt sich immer wieder, dass gerade erfolgreiche Unternehmen auch über ein lukratives Angebotsportfolio verfügen.  Ist das Zufall? – Wohl kaum.  Diese Unternehmen verfügen über klare Vorstellungen, welche Leistungen vermehrt vom Absatzmarkt…

Folge 233 - Optimieren Sie...

Unternehmensberater Peter Schaaf erläutert in diesem Beitrag, welche Aspekte seiner Ansicht nach zu einer Optimierung Ihrer Angebotsstrategie sinnvoll sind, um damit die Chancen auf potenzielle Geschäftsabschlüsse zu erhöhen. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier: Website Blog Facebook Instagram YouTube Seminarprogramm

(Folge 232) - Mein schwierigster...

Schön, dass Sie heute wieder dabei sind. Im ersten Teil dieser spannenden Geschichte berichtete ich von einem Mandanten, der aus (auf den ersten Blick) verständlichen Gründen gemeinsam mit seinem Großkunden ein neues Unternehmen gründen wollte. Er versprach sich davon eine Festigung der Kundenbeziehung sowie eine Verdoppelung seiner Umsatzerlöse.  Wir wurden…

Folge 232 - Mein schwierigster...

Peter Schaaf beschreibt in diesem sowie dem folgenden Beitrag seinen schwierigsten Fall, den er im Segment „Produktion“ als Mandatsträger zu lösen hatte. Im heutigen, zweiten Teil beschreibt er sein Verständnis von Unternehmensberatung und löste auf, wie es im Mandat nach Abarbeitung der konkreten Aufgabenstellung weitergegangen ist. Weitere Informationen über mich…

(Folge 231) - Mein schwierigster...

Es ist zwar schon eine Zeit lang her, aber an einen Fall, meine sehr geehrten Damen und Herren, kann ich mich noch sehr gut erinnern. Es war -, rückwirkend betrachtet- , die härteste Nuss, die wir im Bereich Produktion zu knacken hatten.  Beraten, das ist zumindest unser Verständnis, heißt offen…

Folge 231 - Mein schwierigster...

Peter Schaaf beschreibt in diesem sowie dem folgenden Beitrag seinen schwierigsten Fall, den er im Segment „Produktion“ als Mandatsträger zu lösen hatte. Im heutigen Beitrag stellt er die Ausgangssituation sowie das Anforderungsprofil des Mandanten an seine Beratungstätigkeit im konkreten Fall dar. Im heutigen, zweiten Teil beschreibt er sein Verständnis von…

(Folge 230) Überprüfung der Marktfähigkeit...

Heute möchte ich mit Ihnen, meine sehr verehrten Damen und Herren, einmal die Marktseite beleuchten. Auch für diesen praxisorientierten Tipp gilt: agieren ist stets besser als reagieren. Ihre Absatzsituation ist zurzeit phänomenal und Ihre Ertragssituation einsame Spitze? Dies gönnen wir Ihnen von Herzen. Aber auch hier gilt: Vorsicht ist die…

Folge 230 - Überprüfung der...

Mit der Frage beschäftigt sich der Dozent und Unternehmensberater Peter Schaaf im heutigen Beitrag. Er führt aus, dass die Beantwortung dieser Frage kein einmaliger Vorgang, sondern vielmehr ein strategischer Prozess ist, den es permanent durchzuführen gilt. Zudem erfahren Sie seine bewährten praxisorientierten Tipps, wie Sie dieser Thematik optimal begegnen können.…

(Folge 229) Fünf Tipps zu...

Immer wieder werden wir, meine sehr verehrten Damen und Herren, gefragt nach Einsparmaßnahmen und Optimierungstipps für Unternehmen. Diese Fragen wundern uns nicht.  Das spannende hierbei: Von Unternehmen, die stark strategisch geführt werden, erreichen uns solche Anfragen auch in wirtschaftlich starken Zeiten, denn:  Diese Unternehmen sind im Rahmen eines permanenten Verbesserungsprozesses…

Folge 229 - Fünf Tipps...

Mit dem heutigen Beitrag „Fünf Tipps zu Einsparungen und Optimierungsmaßnahmen im Bereich Dienstleistung“ richtet sich der Unternehmensberater Peter Schaaf gezielt an Dienstleistungsunternehmen. Er möchte damit Unternehmerinnen und Unternehmer bewusst mobilisieren, sich verstärkt neben dem operativen Geschäft Zeitressourcen zu nehmen, um über grundsätzliche, strategische Dinge im Unternehmen nachzudenken, denn: Das permanente…

(Folge 228) Unüberlegte Einsparmaßnahmen –...

Die falschen Kosten einzusparen, mag zwar kurzfristig ihr Budget schonen. Langfristig wachsen die unternehmerischen Risiken aber beträchtlich. Bereits im ersten Beitrag haben wir folgende Praxisbeispiele genannt: Fehler 1: Unzureichende Qualifikation/Fortbildung der Mitarbeitenden. Fehler 2: (Zu) Schlanke Digitalisierung  Fehler 3: Zu geringe Sachausstattung Am letzten Punkt möchten wir heute mit dem…

Folge 228 - Unüberlegte Einsparmaßnahmen...

Einsparungen sind in aller Munde. Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf zeigt in diesem Beitrag anhand von anschaulichen Beispielen auf, dass unüberlegte Einsparungen kontraproduktiv sind und sogar Gefahrenpunkte für ein Unternehmen darstellen können. Im heuten Beitrag erfahren Sie zwei weitere Beispiel von falschen Kosteneinsparungen. Zudem zieht Peter Schaaf das Fazit,…

Seminare

Praxisnah, effektiv, nachhaltig
– Wie wir trainieren

PETER SCHAAF

GESCHÄFTSFÜHRER

Ein Sprichwort sagt: Nur wenn das Feuer in dir brennt, kannst du es bei anderen entfachen. Nach diesem Prinzip gestalte ich meine Seminare. Abwarten und reagieren – das ist nicht meine Sache; aktives und zeitnahes Handeln zeichnet mich aus. Dieses Feedback erhalte ich auch immer wieder von Kunden und Teilnehmern. Denn den gewünschten Effekt kann man nur dann erzielen, wenn die vorgeschlagenen Handlungsmaßnahmen bzw. Seminarinhalte auch umgesetzt werden. Auf dieser Überzeugung baue ich meine Arbeit auf.

Beruflicher Werdegang

  • Berufsausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Bonn
  • Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln mit den Schwerpunkten Bankbetriebslehre, Wirtschaftsprüfung und Steuerrecht
  • Dreijährige Tätigkeit im gewerblichen Aktivgeschäft der Sparkasse Bonn in den Bereichen Marktfolge und Markt
  • Langjährige Managementerfahrung als „Sparringspartner“ für mittelständische Unternehmen in betriebswirtschaftlichen Themenstellungen wie Finanzierung, Controlling oder Sanierung bei renommierten Beratungsgesellschaften
  • Zudem umfangreiche Erfahrung als Dozent aus mittlerweile mehr als über 2.000 Seminartagen
  • Erfolgreicher Abschluss der Lehrgänge zum „Zertifizierten Unternehmensberater CMC/BDU“ sowie „Zertifizierten Restrukturierungs- und Sanierungsexperte RWS“

Neben dem beruflichen Werdegang zieht sich die Thematik des „Troubleshooting“ seit vielen Jahren über die private Seite des Unternehmensberaters Peter Schaaf.

So trat er 1985 in die Freiwillige Feuerwehr Bonn ein und durchlief eine „klassische Feuerwehrkarriere“ von der Grundausbildung, dem Truppführer Lehrgang bis hin zum Abschluss des Gruppenführerlehrgangs im Jahr 1997. 2010 erhielt er vom Innenminister des Landes NRW das Feuerwehrehrenzeichen in Silber. Im Jahr 2020 absolvierte er erfolgreich die Ausbildung zum Zugführer am Institut der Feuerwehr in Münster und erlangte damit die Qualifikation, einen kompletten Feuerwehrzug (rund 24 Einsatzkräfte) im Einsatzgeschehen führen zu können.

Auch heute noch ist der Brandinspektor Peter Schaaf unter anderem als stellvertretender Einheitsführer, Vorsitzender des Fördervereins und, und, und … aktiv in seiner Einheit tätig.

Feuerwehr Ehrenzeichen Gold_Peter Schaaf

Ausbildung und Qualifikationen bei der Feuerwehr

  • 1988 Grundausbildung
  • 1990 Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger
  • 1991 Führerschein für LKWs und Feuerwehrfahrzeuge
  • 1992 Ausbildung zum Maschinisten
  • 1996 Ausbildung zum Truppführer
  • 1997 Ausbildung zum Gruppenführer
  • 2020 Ausbildung zum Zugführer

Beförderungen:

  • 1989 Feuerwehrmann
  • 1993 Oberfeuerwehrmann
  • 1997 Unterbrandmeister
  • 1999 Brandmeister
  • 2002 Oberbrandmeister
  • 2010 Hauptbrandmeister
  • 2020 Brandinspektor