Natürlich können Sie sich unseren Podcast in einen der vielen Streamingdiensten oder Apps anhören, z. B. über
ARCHIV
Folge 265 – Professionelle (Banken-)...
Hallo, meine sehr verehrten Damen und Herren. Die Tatsache, dass Sie heute wieder dabei sind, zeigt uns: mit dem Thema „Professionelle Kommunikation“ haben wir einmal mehr den „Nerv der Zeit“ getroffen. Die gilt insbesondere dann, wenn es um die Kommunikation von negativen Botschaften geht. In unserem letzten Blogbeitrag haben wir…
Folge 265 - Professionelle (Banken-)...
Im heutigen Beitrag fokussiert der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf einmal mehr das Thema professionelle (Banken-) Kommunikation. „Die Schlacht wird oftmals im Vorfeld gewonnen“, so seine Aussage. Eine optimale Gesprächsvor- und Nachbereitung sind seiner Ansicht nach wesentlicher Schüssel, auch „unbequeme“ Botschaften“ lösungsorientiert vermitteln zu können. In den heutigen zweiten Teil…
Folge 264 – Professionelle (Banken-)...
Heute, meine sehr verehrten Damen und Herren, möchte ich nochmals das Thema professionelle (Banken-) Kommunikation in den Vordergrund stellen. Lassen Sie mich mit einem kleinen Beispiel beginnen: Sie treffen zwei Aussagen zu Ihren Kindern: „Am Sonntagabend bekommst Du eine ganz große Überraschung von mir, aber nur, wenn Du bis dahin…
Folge 264 - Professionelle (Banken-)...
Im heutigen Beitrag fokussiert, der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf einmal mehr das Thema professionelle (Banken-) Kommunikation. „Die Schlacht wird oftmals im Vorfeld gewonnen“, so seine Aussage. Eine optimale Gesprächsvor- und Nachbereitung sind seiner Ansicht nach wesentliche Schlüssel, auch „unbequeme“ Botschaften“ lösungsorientiert vermitteln zu können. Im heutigen ersten Teil geht…
Folge 263 - Das Problem...
Auch wenn juristisch bei einer Personengesellschaft keine Pflicht besteht, einen Insolvenzantrag zu stellen, so darf dies nicht als „Freibrief“ verstanden werden. Hierzu haben wir uns in der letzten Folge bereits geäußert. Auch wenn wir keine Rechtsberatung durchführen, möchten wir dennoch in dieser Folge das Thema „Zeitpunkt der Zahlungsunfähigkeit“ mit einfachen…
Folge 263 - Das Problem...
Betriebswirtschaft und Rechtswissenschaft hängen oftmals eng zusammen, insbesondere dann, wenn es sich um Unternehmen in Krisensituationen handelt. In der aktuellen Folge berichtet der Unternehmensberater Peter Schaaf am Beispiel einer in Schwierigkeiten geratenen KG, welche juristischen Klippen bei einer in Zahlungsschwierigkeiten geratenen Personengesellschaft bestehen können. Sein Appell ist eindeutig: Binden Sie…
Folge 262 – Das Problem...
Wie Sie sicherlich wissen, meine sehr geehrten Damen und Herren, führen wir keinerlei rechts- oder steuerberatende Tätigkeit aus. Die Betriebswirtschaft ist eine ausreichend große Spielwiese, in der wir uns als Unternehmensberater tummeln können. Dies soll aber nicht bedeuten, dass wir nicht mit Mandanten konfrontiert werden, die sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten…
Folge 262 - Das Problem...
Betriebswirtschaft und Rechtswissenschaft hängen oftmals eng zusammen, insbesondere dann, wenn es sich um Unternehmen in Krisensituationen handelt. In der aktuellen Folge berichtet der Unternehmensberater Peter Schaaf am Beispiel einer in Schwierigkeiten geratenen KG, welche juristischen Klippen bei einer in Zahlungsschwierigkeiten geratenen Personengesellschaft bestehen können. Sein Appell ist eindeutig: Binden Sie…
Folge 261 – Verbindlichkeit in...
Professionelle Kundenkommunikation, meine sehr verehrten Damen und Herren, stellt oftmals eine ganz wesentliche Möglichkeit dar, sich von Mitbewerbern abheben zu können. In der letzten Folge haben wir Ihnen Tipps unterbreitetet, wie Sie bei einer konkreten und für Sie interessanten Kundenanfrage nach Ihren Leistungen bereits bis zur konkreten Angebotserstellung wertvolle „Punkte…
Folge 261 - Verbindlichkeit in...
Fehlende Verbindlichkeit in der Kommunikation ist ein Phänomen, was die Gesellschaft als Ganzes betrifft. Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf erläutert in diesem Beitrag am Beispiel einer zeitnahen Angebotserstellung, wie mit einem genau gegenteiligen Verhalten, d. h. einer hohen Verbindlichkeit, beispielsweise durch eine zeitnahe Angebotserstellung, genau die Pluspunkte gesammelt werden…
Folge 260 – Verbindlichkeit in...
Fehlende Verbindlichkeit in der Kommunikation ist ein Phänomen, welches die Gesellschaft als Ganzes betrifft. Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf erläutert in diesem Beitrag am Beispiel einer zeitnahen Angebotserstellung, wie mit einem genau gegenteiligen Verhalten, d. h. einer hohen Verbindlichkeit, beispielsweise durch eine zeitnahe Angebotserstellung, genau die Pluspunkte gesammelt werden…
Folge 260 – Verbindlichkeit in...
Wir freuen uns sehr, dass Sie, meine sehr verehrten Damen und Herren, bei der heutigen Folge wieder mit dabei sind. Immer wieder stellen wir fest, dass in den Beziehungen zwischen Unternehmen und (potenziellen) Kunden die Verbindlichkeit fehlt oder optimiert werden könnte. Wir möchten diesen Aspekt heute einmal mit dem Thema…
Folge 259 – Erhöhung der...
Schön, dass Sie heute wieder dabei sind. In der letzten Folge haben wir von einem mittelständischen Unternehmen berichtet, bei dem die Produktivität nicht stimmte. Ein hoher Krankenstand und Unpünktlichkeit bei der Belegschaft waren ernste „Signale“. Seitens der Geschäftsführung wurde u.a. die Lagerhalle baulich leicht verändert und dort ein Gemeinschaftsraum mit…
Folge 259 - Erhöhung der...
Hohe Krankheitstage und eine schlechte Produktivität belasten viele Unternehmen. Doch was sind die Gründe hierfür bzw. was kann ich als Unternehmen dagegen tun? In der heutigen zweiten Folge beschreibt Peter Schaaf, welche Schritte von einem konkreten Handwerksunternehmen eingeleitet wurden, um die Produktivität zu erhöhen. Zudem erfahren Sie, wie diese Maßnahmen…
Folge 258 - Erhöhung der...
Hohe Krankheitstage und eine schlechte Produktivität belasten viele Unternehmen. Doch was sind die Gründe hierfür bzw. was kann ich als Unternehmen dagegen tun? Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf beschreibt in dieser und einer weiteren Folge ein mittelständisches Handwerksunternehmen, welches genau mit diesen Problemen zu kämpfen hatte. Durch eine Änderung…
(Folge 258) Erhöhung der Produktivität...
Zum Thema Erhöhung der abrechenbaren Leistung und damit Steigerung der Produktivität haben wir bereits diverse Beiträge veröffentlicht. Die vielen Rückmeldungen, die uns erreichen, zeigen immer wieder, dass unsere Praxisbeispiele von Ihnen, meine sehr geehrten Damen und Herren, gerne gelesen bzw. gehört werden. Die Ausgangssituation Heute möchte ich über ein mittelständisches…
(Folge 257) Qualitätssicherung bei Reparaturaufträgen...
Mit dieser Folge möchten wir wieder den Faden „Qualitätssicherung im Handwerk“ aufgreifen. In der letzten Folge haben Sie bereits einige pragmatische Tipps lesen können, wie eine Qualitätssicherung von Reparaturaufträgen erfolgen kann. Einer ordnungsgemäßen (Foto-)Dokumentation kommt hierbei eine große Bedeutung zu. Heute erfahren Sie weitere Tipps und den weiteren Verlauf unseres…
Folge 257 - Qualitätssicherung bei...
In Kombination mit einer hohen Serviceorientierung hat ein hoher Qualitätsstandard einen hohen Einfluss auf das „Standing“ eines Unternehmens am Markt. Mit dem heutigen zweiten Teil knüpft Peter Schaaf an die letzte Folge an, bei der anhand eines einfachen Reparaturauftrages für eine Waschmaschine, gezeigt wurde, wie wirkungsvoll Qualitätsstandards im Handwerk definiert…
(Folge 256) Qualitätssicherung bei Reparaturaufträgen...
Wer schreibt, der bleibt. Diese plakative Aussage hat, so meinen wir, nach wie vor einen sehr hohen Wahrheitsgehalt. Aufgrund der fortgeschrittenen technischen Möglichkeiten ist die Aussage heute eher umzudeuten, in „wer schreibt und fotografiert, der bleibt“. Ahnen Sie, was die Kernbotschaft dieses Beitrags sein könnte? Lassen Sie mich, wie so…
Folge 256 - Qualitätssicherung bei...
In Kombination mit einer hohen Serviceorientierung hat ein hoher Qualitätsstandard einen hohen Einfluss auf das „Standing“ eines Unternehmens am Markt. Anhand eines einfachen Reparaturauftrages für eine Waschmaschine, beschreibt Peter Schaaf im heutigen ersten Teil, wie wirkungsvoll Qualitätsstandards im Handwerk definiert werden können. Diese helfen, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und die…