Sie befinden sich hier: Peter Schaaf und ManagementpartnerPodcast
Podcast

Alle Episoden

Natürlich können Sie sich unseren Podcast in einen der vielen Streamingdiensten oder Apps anhören, z. B. über

ARCHIV

Folge 315 - Betrachtung des...

Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf thematisiert in diesem und zwei weiteren Beiträgen die Bedeutung des Working-Capitals für die Beurteilung der Kapitaldienstfähigkeit eines Unternehmens. Im heutigen, ersten Beitrag skizziert er kurz, was das Working-Capital betriebswirtschaftlich aussagt und wie es zu interpretieren ist. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum…

Folge 314 - Wenn Unternehmen...

In der heutigen Folge beschreibt der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf wieder einmal am Beispiel des Tupperware-Konzerns, welche negativen Konsequenzen aus strategischen Fehlern entstehen können. Im heutigen zweiten Teil reflektiert er in seiner ihm eigenen, pragmatischen Art die aktuelle Krise dieses Konzerns und leitet hieraus wertvolle Tipps ab, wie Sie…

Folge 313 - Wenn Unternehmen...

In der heutigen Folge beschreibt der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf wieder einmal am Beispiel des Tupperware-Konzerns, welche negativen Konsequenzen aus strategischen Fehlern entstehen können. In seiner ihm eigenen, pragmatischen Art reflektiert er die aktuelle Krise dieses Konzerns und stellt die wesentlichen Krisenursachen heraus. Diese gelten (leider) oft auch für…

Folge 312 - Kraftquellen Teil...

Jeder Akku muss irgendwann aufgeladen werden. Der Unternehmensberater Dozent Peter Schaaf beschreibt, welche Kraftquellen aus seiner Sicht im Berufsalltag erschlossen werden können, um diesen Akku permanent aufladen zu können. Das, was Du tust, musst Du gerne und mit Freude tun. Die Dimension dieser Aussage für den „Energiehaushalt“ erläutert er in…

Folge 311 - Kraftquellen Teil...

Jeder Akku muss irgendwann aufgeladen werden. Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf beschreibt, welche Kraftquellen aus seiner Sicht im Berufsalltag erschlossen werden können, um diesen Akku permanent aufladen zu können. Im heutigen, 1. Teil schildert er am Beispiel eines Kundendialogs aus seinem Berufsalltag, wie bereits Kleinigkeiten eine erste Kraftquelle sein…

Folge 310 - Pluspunkte sammeln...

Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf beschreibt in diesem Beitrag eine „alte Tugend“: Pünktlichkeit. Er führt aus, dass Sie mit solchen „einfachen“ Dingen wertvolle Pluspunkte im Geschäftsumfeld sammeln können. Zudem erhalten Sie seine gewohnten, wertvollen Tipps, wie Sie eine hohe Pünktlichkeitsquote bei Ihren Terminen erreichen können. Weitere Informationen über mich…

Folge 309 - Professionelle E-Mail-Kommunikation...

Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf gibt Ihnen in diesem und einem weiteren Beitrag pragmatische und „kampferprobte“ Tipps, wie Sie Ihre E-Mail-Kommunikation mit relevanten Geschäftspartnern verbessern können. Auf diese Weise ist es Ihnen nicht nur möglich, Zeit zu sparen. Sie können damit bei Ihrem Gegenüber wertvolle Pluspunkte sammeln und sich…

Folge 308 - Professionelle E-Mail-Kommunikation...

Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf gibt Ihnen in diesem und einem weiteren Beitrag pragmatische und „kampferprobte“ Tipps, wie Sie Ihre E-Mail-Kommunikation mit relevanten Geschäftspartnern verbessern können. Auf diese Weise ist es Ihnen nicht nur möglich, Zeit zu sparen. Sie können damit bei Ihrem Gegenüber wertvolle Pluspunkte sammeln und sich…

Folge 307 - Marketing kann...

Peter Schaaf möchte in dieser und einer weiteren Folge einmal wieder das Thema Marketing thematisieren. In diesem zweiten Beitrag berichtet er einem weitern Praxisbeispiel. Auch viele kleine Dinge können großes bewirken. Marketing hat nichts mit spontanen Aktionen zu tun. Es ist vielmehr in Konto ähnlicher Prozess, den es auch zu…

Folge 306 - Marketing kann...

Peter Schaaf möchte in dieser und einer weiteren Folge einmal wieder das Thema Marketing thematisieren. In diesem und dem folgenden Beitrag berichtet er von zwei Praxisbeispielen, die eines sehr deutlich visualisieren: Auch viele kleine Dinge können Großes bewirken. Marketing hat nichts mit spontanen Aktionen zu tun. Es ist vielmehr ein…

Folge 305 - Das „Problem“...

Die Aussagekraft der Summen- und Saldenliste ist immer wieder eins der zentralen Themen im unterjährigen Zahlenmaterial von Unternehmen. Peter Schaaf thematisiert in dieser Folge erneut die Summen- und Saldenliste und knöpft sich in diesem und im folgenden Beitrag ausschließlich einmal die Thematik Saldenvorträge/Eröffnungsbilanzwerte vor. In dieser zweiten Folge erhalten Sie…

Folge 304 - Das „Problem“...

Die Aussagekraft der Summen- und Saldenliste ist immer wieder eins der zentralen Themen im unterjährigen Zahlenmaterial von Unternehmen. Peter Schaaf thematisiert in dieser Folge erneut die Summen- und Saldenliste und knöpft sich in diesem und im folgenden Beitrag ausschließlich einmal die Thematik Saldenvorträge/Eröffnungsbilanzwerte vor. In dieser ersten Folge erfahren Sie,…

Folge 303 - Corona und...

Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf möchte mit diesem Beitrag auf das Thema Resilienz von Unternehmen eingehen. Im heutigen zweiten Beitrag beschreibt er, was Gute von schwachen Unternehmen unterscheidet. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie die Krisenfestigkeit Ihres Unternehmens erhöhen können. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum…

Folge 302 - Corona und...

Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf möchte mit diesem Beitrag auf das Thema Resilienz von Unternehmen eingehen. Was unterscheidet gute von schwachen Bonitäten. Am Beispiel der Lockdown-Phase während der Corona-Pandemie zeigt er im heutigen ersten Beitrag auf, wie diese unfreiwillige Zwangspause von Unternehmen unterschiedlich genutzt wurde. Weitere Informationen über mich…

Folge 301 - Kleine Geschenke...

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft – so das Credo des Unternehmensberaters und Dozenten Peter Schaaf. Anhand von zwei kleinen Beispielen beschreibt er, wie durch kleine Aufmerksamkeiten eine Wertschätzung dem Geschäftspartner gegenüber ausgedrückt werden kann. Seine Botschaft lautet: Eine gute Beziehung ist durch nichts zu ersetzen. Im heutigen, zweiten letzten Beitrag…

Folge 300 - Kleine Geschenke...

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft – so das Credo des Unternehmensberaters und Dozenten Peter Schaaf. Anhand von zwei kleinen Beispielen beschreibt er, wie durch kleine Aufmerksamkeiten eine Wertschätzung dem Geschäftspartner gegenüber ausgedrückt werden kann. Seine Botschaft lautet: Eine gute Beziehung ist durch nichts zu ersetzen. Im heutigen, ersten Teil dieser…

Folge 299 - Interpretation von...

Die aktuelle Wirtschaftslage, die zum Teil durch abflauende Konjunktur sowie steigende Zinskosten gekennzeichnet ist, macht vielen Unternehmen zu schaffen. Dies hat zwangsläufig auch Auswirkung auf eine zukunftsgerichtete Bonitätsanalyse. Vor diesem Hintergrund werden in diesem und zwei weiteren Beiträgen drei ausgewählte Kennzahlen von dem Unternehmensberater und Dozenten Peter Schaaf fokussiert, die…

Folge 298 - Interpretation von...

Die aktuelle Wirtschaftslage, die zum Teil durch abflauende Konjunktur sowie steigende Zinskosten gekennzeichnet ist, macht vielen Unternehmen zu schaffen. Dies hat zwangsläufig auch Auswirkung auf eine zukunftsgerichtete Bonitätsanalyse. Vor diesem Hintergrund werden in diesem und zwei weiteren Beiträgen drei ausgewählte Kennzahlen von dem Unternehmensberater und Dozenten Peter Schaaf fokussiert, die…

Folge 297 - Interpretation von...

Die aktuelle Wirtschaftslage, die zum Teil durch abflauende Konjunktur sowie steigende Zinskosten gekennzeichnet ist, macht vielen Unternehmen zu schaffen. Dies hat zwangsläufig auch Auswirkung auf eine zukunftsgerichtete Bonitätsanalyse. Vor diesem Hintergrund werden in diesem und zwei weiteren Beiträgen drei ausgewählte Kennzahlen von dem Unternehmensberater und Dozenten Peter Schaaf fokussiert, die…

Folge 296 - Motivation ist...

Im heutigen Beitrag schildert der Unternehmensberater und Dozent seine Begegnung mit einer Führungskraft eines weltweit tätigen Unternehmens, die er im Rahmen einer Feuerwehrübung kurz kennengelernt hat. Anhand dieser Begegnung skizziert er welch hoher Stellenwert Charisma, Freundlichkeit, aber auch ein wertschätzender Umgang für ein Unternehmen beizumessen ist. Im heutigen zweiten Teil…

Seminare

Praxisnah, effektiv, nachhaltig
– Wie wir trainieren
Suche

PETER SCHAAF

GESCHÄFTSFÜHRER

Ein Sprichwort sagt: Nur wenn das Feuer in dir brennt, kannst du es bei anderen entfachen. Nach diesem Prinzip gestalte ich meine Seminare. Abwarten und reagieren – das ist nicht meine Sache; aktives und zeitnahes Handeln zeichnet mich aus. Dieses Feedback erhalte ich auch immer wieder von Kunden und Teilnehmern. Denn den gewünschten Effekt kann man nur dann erzielen, wenn die vorgeschlagenen Handlungsmaßnahmen bzw. Seminarinhalte auch umgesetzt werden. Auf dieser Überzeugung baue ich meine Arbeit auf.

Beruflicher Werdegang

  • Berufsausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Bonn
  • Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln mit den Schwerpunkten Bankbetriebslehre, Wirtschaftsprüfung und Steuerrecht
  • Dreijährige Tätigkeit im gewerblichen Aktivgeschäft der Sparkasse Bonn in den Bereichen Marktfolge und Markt
  • Langjährige Managementerfahrung als „Sparringspartner“ für mittelständische Unternehmen in betriebswirtschaftlichen Themenstellungen wie Finanzierung, Controlling oder Sanierung bei renommierten Beratungsgesellschaften
  • Zudem umfangreiche Erfahrung als Dozent aus mittlerweile mehr als über 2.000 Seminartagen
  • Erfolgreicher Abschluss der Lehrgänge zum „Zertifizierten Unternehmensberater CMC/BDU“ sowie „Zertifizierten Restrukturierungs- und Sanierungsexperte RWS“

Neben dem beruflichen Werdegang zieht sich die Thematik des „Troubleshooting“ seit vielen Jahren über die private Seite des Unternehmensberaters Peter Schaaf.

So trat er 1985 in die Freiwillige Feuerwehr Bonn ein und durchlief eine „klassische Feuerwehrkarriere“ von der Grundausbildung, dem Truppführer Lehrgang bis hin zum Abschluss des Gruppenführerlehrgangs im Jahr 1997. 2010 erhielt er vom Innenminister des Landes NRW das Feuerwehrehrenzeichen in Silber. Im Jahr 2020 absolvierte er erfolgreich die Ausbildung zum Zugführer am Institut der Feuerwehr in Münster und erlangte damit die Qualifikation, einen kompletten Feuerwehrzug (rund 24 Einsatzkräfte) im Einsatzgeschehen führen zu können.

Insgesamt war er über 40 Jahre in seiner Einheit tätig.

Feuerwehr Ehrenzeichen Gold_Peter Schaaf

Ausbildung und Qualifikationen bei der Feuerwehr

  • 1988 Grundausbildung
  • 1990 Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger
  • 1991 Führerschein für LKWs und Feuerwehrfahrzeuge
  • 1992 Ausbildung zum Maschinisten
  • 1996 Ausbildung zum Truppführer
  • 1997 Ausbildung zum Gruppenführer
  • 2020 Ausbildung zum Zugführer

Beförderungen:

  • 1989 Feuerwehrmann
  • 1993 Oberfeuerwehrmann
  • 1997 Unterbrandmeister
  • 1999 Brandmeister
  • 2002 Oberbrandmeister
  • 2010 Hauptbrandmeister
  • 2020 Brandinspektor

WIE DER VATER SO DER SOHN

Es ist ein bewegender Moment, wenn ein Brandinspektor der Freiwilligen Feuerwehr stolz auf seinen Sohn blickt, der wie sein Vater, im Ehrenamt tätig ist. Die Freiwilligen Feuerwehren sind nicht nur eine Institution des Schutzes und der Sicherheit, sondern auch ein Symbol für Gemeinschaft und Zusammenhalt. Wenn die nächste Generation bereit ist, sich diesem wichtigen Ehrenamt anzuschließen, spricht das Bände über den Geist der Hingabe und des Dienstes, der in dieser Familie herrscht.
Es ist eine Quelle der Freude und des Stolzes für den Brandinspektor zu sehen, wie sein Sohn aktiv an der Sicherheit für Menschen, Hab & Gut teilnimmt und das Erbe der Feuerwehr weiterträgt.