Sie befinden sich hier: Peter Schaaf und ManagementpartnerAktuellesDer Vapiano-Effekt – Teil 3 – Das Ende (Folge 84)

Der Vapiano-Effekt – Teil 3 – Das Ende (Folge 84)

Erinnern Sie sich noch an einer unseren letzten Blocks? Damals haben wir am Beispiel der Gastronomiekette Vapiano aufgezeigt, welche Probleme aus einem zu schnellen Wachstum heraus resultieren können.

Mitte März 2020 war das dann amtlich. Vapiano hat Insolvenz angemeldet. Nach Presseberichten sind weltweit über 10.000 Arbeitnehmer betroffen. Sicherlich war der ausschlaggebende Punkt am Ende der aus der Corona Pandemie resultierende Einnahmeneinbruch. – Aber lag es wirklich nur daran?

Aktuell überschlagen sich die Informationen bezüglich einer schnellen Soforthilfe für die deutsche Wirtschaft, die durch die öffentliche Hand direkt oder indirekt zur Verfügung gestellt wird. Nach den uns zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Blocks vorliegenden Informationen wird eine öffentliche Unterstützung in aller Regel allerdings nur dann gewährt, wenn die aktuellen Probleme ausschließlich auf die Pandemie zurückzuführen sind.

Kommen wir einmal auf Vapiano zurück.

2002 begann Vapiano erstmals damit, die innovative Idee, italienische (Nudel-) Gerichte vor Augen des Kunden standardisiert zuzubereiten. Diese innovative Idee der Systemgastronomie wurde von den Kunden sehr gut angenommen.

Es erfolgte ein (zu) schnelles Wachstum. Der Umsatz explodierte zwar förmlich. Die internen Strukturen wuchsen aber nicht mit. Augenscheinlich wurde das dadurch, dass die Schlangen aufgrund der zunehmenden Produktdiversifikation vor den Ausgabestellen immer länger wurden.

Die Kundenb­eschwerden nahmen zu. Aufgrund der unzureichenden Ertragslage stieg auch der Kapitalbedarf. Jedes Restaurant, was neu eröffnet wurde, schlug mit weiteren Investitionen sowie vermutlich anfänglichen Verlusten ein weiteres Stück aus der ohnehin schon dünnen Liquiditätsdecke heraus.

Auch die Wettbewerber stellten sehr schnell fest, dass das innovative Konzept von Vapiano Marktchancen bot. Der Konkurrenz-  und damit der Preisdruck stieg.

Zwar begann der Konzern beispielsweise mit Filialschließungen ein Sparkonzept umzusetzen. Unsere langjährigen Erfahrungen aus Restrukturierungsmaßnahmen zeigen, dass solche Sparkurse-, auch wenn sie strategisch sinnvoll sein mögen-, erst mittelfristig Wirkung zeigen.

Kurzfristig kann ein strikter Sparkurs sogar bedeuten, dass weitere Verluste beispielsweise bei der Aufgabe von Standorten (Rückbauverpflichtungen, Abstandszahlungen bestehender Verträge) oder bei einer schnellen Freisetzung von Mitarbeitern durch Sozialpläne, Abfindung usw. entstehen können.

Für die Liquiditätslage bedeutet dies in aller Regel, dass zur Umsetzung des Sparpaketes zunächst weitere frische Finanzmittel erforderlich sind.

Aber was können Sie hieraus für Ihr Unternehmen lernen?

Ein Expansionskurs muss gut überlegt sein. Es reicht nicht aus, dass nur der Umsatz steigt. Das gesamte Unternehmen muss mit wachsen.

Dies gilt für eine ausreichende Qualität und Quantität der Belegschaft, klare Aufgabenverteilung und Anweisungen, eine leistungsfähige Führungsmannschaft, aber auch eine perfekte Buchhaltung und ein der Unternehmensgröße angepasstes Controlling.

Dazu gilt es immer den notwendigen Finanzbedarf im Auge zu haben. Wachstum kostet Geld. Diese Weisheit zeigt sich immer wieder.

Setzen Sie alles daran, dass Sie frühzeitig vor der Expansion kompetente Finanzpartner mit ins Boot holen, die gewillt sind, Sie mit der für das Wachstum notwendigen Liquidität auszustatten.

Sollten Sie dann noch erkennen, dass Ihr Wachstum auch sehr schnell zu profitablen Ergebnissen führt, dann sind alle zufrieden.

Sicherlich: Vor Ereignissen wie Corona ist kein Unternehmen gefeit. Das gilt auch für Vapiano.

Seminare

Praxisnah, effektiv, nachhaltig
– Wie wir trainieren
Suche

PETER SCHAAF

GESCHÄFTSFÜHRER

Ein Sprichwort sagt: Nur wenn das Feuer in dir brennt, kannst du es bei anderen entfachen. Nach diesem Prinzip gestalte ich meine Seminare. Abwarten und reagieren – das ist nicht meine Sache; aktives und zeitnahes Handeln zeichnet mich aus. Dieses Feedback erhalte ich auch immer wieder von Kunden und Teilnehmern. Denn den gewünschten Effekt kann man nur dann erzielen, wenn die vorgeschlagenen Handlungsmaßnahmen bzw. Seminarinhalte auch umgesetzt werden. Auf dieser Überzeugung baue ich meine Arbeit auf.

Beruflicher Werdegang

  • Berufsausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Bonn
  • Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln mit den Schwerpunkten Bankbetriebslehre, Wirtschaftsprüfung und Steuerrecht
  • Dreijährige Tätigkeit im gewerblichen Aktivgeschäft der Sparkasse Bonn in den Bereichen Marktfolge und Markt
  • Langjährige Managementerfahrung als „Sparringspartner“ für mittelständische Unternehmen in betriebswirtschaftlichen Themenstellungen wie Finanzierung, Controlling oder Sanierung bei renommierten Beratungsgesellschaften
  • Zudem umfangreiche Erfahrung als Dozent aus mittlerweile mehr als über 2.000 Seminartagen
  • Erfolgreicher Abschluss der Lehrgänge zum „Zertifizierten Unternehmensberater CMC/BDU“ sowie „Zertifizierten Restrukturierungs- und Sanierungsexperte RWS“

Neben dem beruflichen Werdegang zieht sich die Thematik des „Troubleshooting“ seit vielen Jahren über die private Seite des Unternehmensberaters Peter Schaaf.

So trat er 1985 in die Freiwillige Feuerwehr Bonn ein und durchlief eine „klassische Feuerwehrkarriere“ von der Grundausbildung, dem Truppführer Lehrgang bis hin zum Abschluss des Gruppenführerlehrgangs im Jahr 1997. 2010 erhielt er vom Innenminister des Landes NRW das Feuerwehrehrenzeichen in Silber. Im Jahr 2020 absolvierte er erfolgreich die Ausbildung zum Zugführer am Institut der Feuerwehr in Münster und erlangte damit die Qualifikation, einen kompletten Feuerwehrzug (rund 24 Einsatzkräfte) im Einsatzgeschehen führen zu können.

Auch heut noch ist der Bandinspektor Peter Schaaf in seiner Einheit tätig.

Feuerwehr Ehrenzeichen Gold_Peter Schaaf

Ausbildung und Qualifikationen bei der Feuerwehr

  • 1988 Grundausbildung
  • 1990 Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger
  • 1991 Führerschein für LKWs und Feuerwehrfahrzeuge
  • 1992 Ausbildung zum Maschinisten
  • 1996 Ausbildung zum Truppführer
  • 1997 Ausbildung zum Gruppenführer
  • 2020 Ausbildung zum Zugführer

Beförderungen:

  • 1989 Feuerwehrmann
  • 1993 Oberfeuerwehrmann
  • 1997 Unterbrandmeister
  • 1999 Brandmeister
  • 2002 Oberbrandmeister
  • 2010 Hauptbrandmeister
  • 2020 Brandinspektor

WIE DER VATER SO DER SOHN

Es ist ein bewegender Moment, wenn ein Brandinspektor der Freiwilligen Feuerwehr stolz auf seinen Sohn blickt, der wie sein Vater, im Ehrenamt tätig ist. Die Freiwilligen Feuerwehren sind nicht nur eine Institution des Schutzes und der Sicherheit, sondern auch ein Symbol für Gemeinschaft und Zusammenhalt. Wenn die nächste Generation bereit ist, sich diesem wichtigen Ehrenamt anzuschließen, spricht das Bände über den Geist der Hingabe und des Dienstes, der in dieser Familie herrscht.
Es ist eine Quelle der Freude und des Stolzes für den Brandinspektor zu sehen, wie sein Sohn aktiv an der Sicherheit für Menschen, Hab & Gut teilnimmt und das Erbe der Feuerwehr weiterträgt.