Sie befinden sich hier: Peter Schaaf und ManagementpartnerAktuellesESG und Nachhaltigkeit Teil 1 (Folge 149)

ESG und Nachhaltigkeit Teil 1 (Folge 149)

Sicherlich ist es Ihnen, meine sehr verehrten Damen und Herren, aufgefallen, dass die Medien in den letzten Jahren immer stärker das Nachhaltigkeitsthema fokussieren. Eng verbunden sind damit die vielen Bemühungen rund um das Thema Klimaschutz. Die Vereinbarung sowie die Einhaltung von CO2 Zielvorgaben, um den Treibhauseffekt zu minimieren, ist dabei ein wichtiger Schwerpunkt.

Sie werden sich sicherlich fragen: Warum thematisiert Peter Schaaf den Nachhaltigkeitsgedanken in seinem Blog und zwei weiteren Beiträgeni?

Nun: Zum einen halte ich Klima- und Umweltschutz für ein lohnendes Ziel, wozu wir alle ein wenig beitragen können. Zum anderen betreffen diese und andere Themen, auch mittelständische Unternehmen in mehrfacher Hinsicht.

Doch was bedeutet ESG eigentlich?

Das Nachhaltigkeitsthema betrifft aber nicht nur die Gesellschaft bzw. den Klimaschutz, sondern mittlerweile auch das Finanzwesen

So wurde beispielsweise im Jahr 2018 von der EU beschlossen, dass auch im europäischen Finanzmarkt Aspekte zur Nachhaltigkeit stärker in den Fokus der Wirtschaftstätigkeit gestellt werden sollen. Der Nachhaltigkeitsaspekt betrifft primär folgende Bereiche:

  • Eine nachhaltige, umweltschonende Investitionstätigkeit soll gefördert bzw. Kapitalflüsse dorthin geleitet werden.
  • Das Risikomanagement von Unternehmen und Banken soll um den Aspekt der Nachhaltigkeit erweitert werden.
  • Langfristigkeitsaspekte der Wirtschaft in Kombination mit erhöhter Transparenz sollen gefördert werden.

So können heute Kapitalanleger bereits Anleihen erwerben, die sämtliche ESG-Faktoren erfüllen.

Lassen Sie uns zunächst einmal den rein betriebswirtschaftlichen Aspekt erläutern. 

Betriebswirtschaftliche Aspekte aus dem Thema Nachhaltigkeit

Je nach Art und Struktur Ihres Unternehmens möchten Sie sich entweder stärker der Thematik der Nachhaltigkeit widmen oder werden vom Markt sogar dazu gezwungen. 

Viele Verbraucherinnen und Verbraucher bzw. Abnehmer schauen darauf, dass die Produkte beispielsweise aus nachhaltigen Rohstoffen hergestellt werden, sämtliche Lieferstufen entsprechende Umweltstandards einhalten und der Wertschöpfungsprozess so aufgebaut wird, dass ein späteres Recycling von Anfang an d. h. bereits bei der Produktentwicklung vorgesehen wird. 

Natürlich kann es auch sein, dass Sie für Ihr Unternehmen den Nachhaltigkeitsaspekt bewusst werblich herausstellen können. Sie reagieren dann nicht auf Zwang, sondern agieren aktiv, um mit einer nachhaltigen oder klimaneutralen Produktion bewusst Kundenbindungen zu stärken oder neue Kunden zu gewinnen. 

Als Beispiel möchte ich eine kleine handwerkliche Manufaktur erwähnen, die Lederprodukte in Kleinserien herstellt. Die Produktion ist bewusst so flexibel gestaltet, dass auf Kundenwünsche individuell eingegangen werden kann. Auf diese Weise ist es möglich, sich von großen Massenproduzenten abzuheben. Bei diesen qualitativ sehr hochwertigen Produkten passt eine ökologische Produktion aus hochwertigen Materialien, die umweltschonend und unter einer hohen Sozialverantwortung für die Mitarbeiter hergestellt werden, ideal zum Image des Unternehmens. 

Die Kunden sollen nicht nur ein gutes Gefühl bezüglich der Qualität des Produktes nach dem Kauf haben. Ein Bonus-Gefühl ist die Tatsache, dass Nachhaltigkeitsaspekte in Bezug auf die Umwelt, die Arbeitsbedingungen, der Logistikkette usw. auch eingehalten wurden. 

Das berühmte i-Tüpfelchen könnte dann sein, dass beispielsweise beim Kauf automatisch ein kleiner Prozentsatz des Kaufpreises an Umweltprojekte wie beispielsweise der Aufforstung des Regenwaldes, gespendet wird.

Vielleicht vertreten Sie mit Ihrem Unternehmen auch eine ähnliche Philosophie.

Wir möchten in unserem Beitrag einen anderen Schwerpunkt setzen.

Auswirkungen der ESG-Kriterien auf die Kreditinstitute

Ihnen, sehr verehrte Leserinnen und Leser, dürften Begriffe wie Rating, Kapitaldienstfähigkeit, Bonitätsrisiken, ja sogar Blanko-Anteil aus der Kommunikation mit Ihrer Hausbank wohlbekannt sein. 

Der Aspekt der Nachhaltigkeit ist auch bei den Kreditinstituten mittlerweile angekommen. Ihnen bekannte Aufsichtsbehörden wie das 

Bundesaufsichtsamt für Finanzdienstleistungen (Bafin),   

https://www.bafin.de/SharedDocs/Downloads/DE/Merkblatt/dl_mb_Nachhaltigkeitsrisiken.html

die europäische Bankenaufsicht EBA 

https://www.eba.europa.eu/sites/default/documents/files/document_library/EBA%20Action%20plan%20on%20sustainable%20finance.pdf

oder aber auch die europäische Zentralnotenbank EZB haben in diversen Verlautbarungen diese Themen mit aufgenommen. 

Einhelliger Tenor sämtlicher Veröffentlichung ist der, dass die Kreditinstitute Risiken, die rund um das Thema Nachhaltigkeit im Kreditportfolio einer Bank resultieren können, mit zu berücksichtigen haben.

Was sind nun genau ESG-Risiken und wie wirken sich diese auf Ihr Unternehmen aus?

Antwort auf diese Fragen erhalten Sie in den folgenden Beiträgen.

Seminare

Praxisnah, effektiv, nachhaltig
– Wie wir trainieren
Suche

PETER SCHAAF

GESCHÄFTSFÜHRER

Ein Sprichwort sagt: Nur wenn das Feuer in dir brennt, kannst du es bei anderen entfachen. Nach diesem Prinzip gestalte ich meine Seminare. Abwarten und reagieren – das ist nicht meine Sache; aktives und zeitnahes Handeln zeichnet mich aus. Dieses Feedback erhalte ich auch immer wieder von Kunden und Teilnehmern. Denn den gewünschten Effekt kann man nur dann erzielen, wenn die vorgeschlagenen Handlungsmaßnahmen bzw. Seminarinhalte auch umgesetzt werden. Auf dieser Überzeugung baue ich meine Arbeit auf.

Beruflicher Werdegang

  • Berufsausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Bonn
  • Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln mit den Schwerpunkten Bankbetriebslehre, Wirtschaftsprüfung und Steuerrecht
  • Dreijährige Tätigkeit im gewerblichen Aktivgeschäft der Sparkasse Bonn in den Bereichen Marktfolge und Markt
  • Langjährige Managementerfahrung als „Sparringspartner“ für mittelständische Unternehmen in betriebswirtschaftlichen Themenstellungen wie Finanzierung, Controlling oder Sanierung bei renommierten Beratungsgesellschaften
  • Zudem umfangreiche Erfahrung als Dozent aus mittlerweile mehr als über 2.000 Seminartagen
  • Erfolgreicher Abschluss der Lehrgänge zum „Zertifizierten Unternehmensberater CMC/BDU“ sowie „Zertifizierten Restrukturierungs- und Sanierungsexperte RWS“

Neben dem beruflichen Werdegang zieht sich die Thematik des „Troubleshooting“ seit vielen Jahren über die private Seite des Unternehmensberaters Peter Schaaf.

So trat er 1985 in die Freiwillige Feuerwehr Bonn ein und durchlief eine „klassische Feuerwehrkarriere“ von der Grundausbildung, dem Truppführer Lehrgang bis hin zum Abschluss des Gruppenführerlehrgangs im Jahr 1997. 2010 erhielt er vom Innenminister des Landes NRW das Feuerwehrehrenzeichen in Silber. Im Jahr 2020 absolvierte er erfolgreich die Ausbildung zum Zugführer am Institut der Feuerwehr in Münster und erlangte damit die Qualifikation, einen kompletten Feuerwehrzug (rund 24 Einsatzkräfte) im Einsatzgeschehen führen zu können.

Auch heut noch ist der Bandinspektor Peter Schaaf in seiner Einheit tätig.

Feuerwehr Ehrenzeichen Gold_Peter Schaaf

Ausbildung und Qualifikationen bei der Feuerwehr

  • 1988 Grundausbildung
  • 1990 Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger
  • 1991 Führerschein für LKWs und Feuerwehrfahrzeuge
  • 1992 Ausbildung zum Maschinisten
  • 1996 Ausbildung zum Truppführer
  • 1997 Ausbildung zum Gruppenführer
  • 2020 Ausbildung zum Zugführer

Beförderungen:

  • 1989 Feuerwehrmann
  • 1993 Oberfeuerwehrmann
  • 1997 Unterbrandmeister
  • 1999 Brandmeister
  • 2002 Oberbrandmeister
  • 2010 Hauptbrandmeister
  • 2020 Brandinspektor

WIE DER VATER SO DER SOHN

Es ist ein bewegender Moment, wenn ein Brandinspektor der Freiwilligen Feuerwehr stolz auf seinen Sohn blickt, der wie sein Vater, im Ehrenamt tätig ist. Die Freiwilligen Feuerwehren sind nicht nur eine Institution des Schutzes und der Sicherheit, sondern auch ein Symbol für Gemeinschaft und Zusammenhalt. Wenn die nächste Generation bereit ist, sich diesem wichtigen Ehrenamt anzuschließen, spricht das Bände über den Geist der Hingabe und des Dienstes, der in dieser Familie herrscht.
Es ist eine Quelle der Freude und des Stolzes für den Brandinspektor zu sehen, wie sein Sohn aktiv an der Sicherheit für Menschen, Hab & Gut teilnimmt und das Erbe der Feuerwehr weiterträgt.