Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie richtige, zukunftsorientierte Bonitätseinschätzung eines Unternehmens stellt sicherlich für jede Hausbank einen nennenswerten Kraftakt dar. Dies setzt voraus, dass das Unternehmen nicht ausschließlich im Standardprozess beurteilt, sondern auch die Unternehmenszukunft mit in die Bonitätseinschätzung importiert wird.
Im letzten Beitrag haben wir einen wesentlichen Faktor für eine erfolgreiche Unternehmenszukunft thematisiert: Die Einschätzung des Absatz- sowie des Beschaffungsmarktes. Im heutigen Beitrag wird der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf einige Aspekte zur Beurteilung einer künftigen Leistungsfähigkeit des Managements vorstellen. Zudem zieht er ein Fazit, welche Anforderungen an eine hochwertige, zukunftsorientierte Bonitätseinschätzung eines Unternehmens zu stellen sind.
Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier:
Website
Newsletter
Blog
Facebook
Instagram
YouTube
Seminarprogramm