Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Abschätzung des betriebswirtschaftlich notwendigen Umlaufkapitalbedarfs und damit der optimalen Kontokorrentlinie stellt immer wieder für das Unternehmen, aber auch für die finanzierende Hausbank eine große Herausforderung dar. Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf zeigt Ihnen anhand eines einfachen Beispiels, wie Sie einen ersten Näherungswert für den in Ihrem Unternehmen benötigten Umlaufkapitalbedarf ermitteln können.
In der heutigen, zweiten Folge stellt Ihnen Peter Schaaf anhand eines konkreten Beispiels vor, wie die ersten Schritte zur Ableitung des betriebswirtschaftlichen Umlaufkapitalbedarfs mathematisch auch gegangen werden können. Er verwendet hierzu die bekannten Bilanzkennzahlen Debitorenlaufzeit sowie Lagerdauer.
Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier:
Website
Newsletter
Blog
Facebook
Instagram
YouTube
Seminarprogramm