Kennen Sie das?
Sie finden einen Begriff oder ein Fachwort mit einer Definition, die so weich formuliert ist, dass sich jeder etwas anderes darunter vorstellen kann?
Genau dies betrifft den Begriff „Managementberatung“.
Es liegt uns fern, in diesem Blogbeitrag eine allgemeingültige Aussage zu treffen.
Wir möchten Ihnen, liebe Leser, gerne darstellen, was unser Haus unter Managementberatung versteht.
Mittelständische Unternehmen, so wie wir diese definieren, sind zum überwiegenden Teil inhabergeführt. (Umsatzgröße bis maximal 30 Millionen; Mitarbeiterzahl bis maximal 300).
Dies bedeutet zwangsläufig, dass oftmals sämtliche Entscheidungsprozesse auf die Inhaberin oder die Inhaber zugeschnitten sind.
Dies hat durchaus deutliche Vorteile, sofern die Organisation perfekt auf die Führungskraft ausgerichtet ist.
Wir stellen aber im Rahmen unserer Beratungstätigkeit oftmals das Gegenteil fest. Die organisatorischen Strukturen stimmen nicht annähernd mit den Erfordernissen überein, die aufgrund der erreichten Unternehmensgröße notwendig sind.
Exemplarisch sei hier
- die Schlagkraft des Rechnungswesens,
- die suboptimal ausgeprägtes Unternehmenscontrollings
- zuzureichende Definition von klaren Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten,
- aber auch keine belastbare Vertretungsregelungen
Der Flaschenhals in einem Unternehmen stellt oftmals die Unternehmensleitung selbst dar. Notwendige strategische Impulse werden entweder nur eingeschränkt gegeben oder, aber nicht konsequent auch operativ umgesetzt.
Genau hier setzen wir mit unserer Beratungstätigkeit an.
Sicherlich betrifft dies primär Fragen rund um das Rechnungswesen, der Kalkulation sowie des Controllings.
Oftmals versuchen wir aber auch gemeinsam mit dem Unternehmen, die Leistungsfähigkeit der Managementebene zu verbessern. Hierzu zählt beispielsweise, dass Tätigkeiten, die auch von anderen Personen oder externen Dritten übernommen werden können, konsequent zu verschieben bzw. auszulagern sind, um die notwendigen freien Managementkapazitäten für die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens zu schaffen.
Weiteren Einzelheiten hierzu erhalten Sie in einem der folgenden Beiträge.