- Grundzüge der Bilanzierung – ein kurzer Abriss
- Was genau bedeuten die Aspekte Ertragskraft, Bilanzielle Stabilität sowie Liquidität?
- Welche typischen Positiv- bzw. Negativ-Merkmale können aus meinen Bilanzzahlen abgeleitet werden?
- Wie genau sieht eine typische Stellungnahme zu den wirtschaftlichen Verhältnissen meiner Hausbank aus?
- Wie wird von meiner Hausbank beurteilt, ob mein Unternehmen den Kapitaldienst tragen kann? – Ableitung und Interpretation der Kapitaldienstfähigkeit der Hausbank.
- Arbeit mit Fallstudien in Anlehnung an Echtfälle aus unserer Beratungspraxis
Menü
Menü
1.5.
Wie wird meine Bilanz von meiner Hausbank interpretiert? – Grundzüge der Bilanzanalyse für Unternehmer
Art
Seminar
Teilnehmerkreis
Mittelständische Unternehmer und Unternehmerinnen aus Handwerk, Produktion, Handel oder Dienstleistung
Leitung
Dipl.-Kfm. Peter Schaaf
Dauer
8 Zeitstunden inkl. Pausenzeiten
Möglicher Ort
Bei Ihnen vor Ort, Schaaf Learning Camp oder Online
Mindestteilnehmerzahl
4
Ziel
Der Teilnehmer erhält einen kurzen Überblick über die Grundzüge der Bilanzierung. Er trainiert, seine Bilanz aus dem Blickwinkel der Hausbank zu interpretieren.
Inhalt
- Übersichtsseite(n): Unternehmen
Ihr Angebot für dieses Seminar anfordern:
Füllen Sie dieses Kontaktformular in fünf einfachen Schritten aus und Sie erhalten unser unverbindliches Angebot.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.