Sie befinden sich hier: Peter Schaaf und ManagementpartnerAktuellesWie kann ich Effekte von Preiserhöhungen bei meinen Kunden abschätzen? (157)

Wie kann ich Effekte von Preiserhöhungen bei meinen Kunden abschätzen? (157)

Vielleicht kennen Sie so etwas. Sie überlegen, Ihre Verkaufspreise zu erhöhen und möchten gerne die hieraus resultierenden Effekte für Ihre Gewinn- und Verlustrechnung abschätzen? In diesem Blog erläutern wir Ihnen, wie Sie dies pragmatisch ermitteln können.

Das Thema Preisanpassung ist bei allen Unternehmen sehr sensibel. Die Leitungsebene hat schlicht Sorge, nach einer Preisanpassung Kunden zu verlieren. Dies gilt selbstverständlich insbesondere in stark umkämpften Branchen 

Eine pauschale Preisanpassung X Prozent über alle Kunden ist oftmals nicht die erste Wahl.

Betriebswirtschaftlich ist zudem zu überlegen, welche Effekte für Ihre Gewinn- und Verlustrechnung nach Durchführung einer Preiserhöhung am Ende tatsächlich entstehen können. So eine Berechnung führt dazu, die Transparenz in Ihrem Unternehmen zu erhöhen und bereits im Vorfeld eine Indikation über mögliche Auswirkungen zu erhalten.

Sie alle kennen die DATEV-Auswertung, die Sie jeden Monat vom Steuerbüro erhalten. Mit dieser Auswertung können diverse Berechnungen durchgeführt werden.

Übrigens: Wussten Sie schon, dass sie sämtliche Auswertungen aus dem DATEV- System auch als Excel-Export bekommen können? Mit diesen Exporten lassen sich eine Fülle von großartigen betriebswirtschaftlichen Berechnungen durchführen, versprochen!

Die Debitorenliste als Ausgangsbasis

Sie kennen doch sicherlich die Debitorenliste? Aus dieser Debitorenliste können Sie die Höhe der offenen Forderungen entnehmen, d. h. der Rechnungen, die Sie zwar an Ihre Kunden gestellt haben, die aber zum Zeitpunkt der Auswertung nicht bezahlt worden sind.

Diese Debitorenliste ist im Standard-Satz der DATEV enthalten. Sie benötigen nun diese Debitorenliste als Excel-Export. 

Ein Beispiel eines solchen Exportes können Sie aus folgender Auswertung entnehmen:

Für unsere Berechnungen „missbrauchen“ wir nun diese Debitorenliste ein wenig. 

Schauen Sie einmal auf die zweite Spalte von rechts. Dort finden Sie die kumulierten Verkehrszahlen „Soll“ angedruckt. Lassen Sie uns diese Zahl einmal betriebswirtschaftlich übersetzen. 

Sämtliche neuen Rechnungen, die Sie stellen, werden von Ihrer Buchhaltung zunächst als offene Forderung und damit in die Debitoren gebucht. Wird Ihre Rechnung dann beglichen, erfolgt die entsprechende Gegenbuchung. Sämtliche Buchungen einer Periode werden im System getrennt nach „Soll“ bzw. „Haben“ summiert. Die angesprochene Spalte kumulierte Verkehrszahlen Soll stellt nichts anderes als die Summe sämtlicher Bruttorechnungen dar, die Sie in einer Periode gestellt haben.

Wenn Sie nun von diesen Werten den jeweiligen Umsatzsteuersatz abziehen, erhalten Sie den Nettorechnungswert, was Sie in einer Periode an einen Kunden gestellt haben. 

Lassen Sie mich den Begriff Nettorechnungsvolumen einmal anders bezeichnen: es stellt die Umsatzerlöse pro Kunde ohne Umsatzsteuer und vor Erlösschmälerung dar. Genau diese Spalte (nach Eliminierung der Umsatzsteuer) benötigen Sie jetzt.

Im nächsten Schritt geht es nun darum, den Export der Debitorenliste, um wenige Spalten zu erweitern. 

Bitte schauen Sie sich dazu einmal das folgende Beispiel an.

Die Spalte 18 ermöglicht Ihnen durch ein einfaches X sämtliche Kunden zu markieren, bei denen Sie eine Preiserhöhung anstreben.

In Spalte 19 können Sie beispielsweise erfassen, um wie viel Prozent Sie die Preise anpassen möchten.

Die Spalte 20 ermöglicht Ihnen, den Monat bzw. das Jahr (Spalte 21) zu erfassen, ab dem die Preiserhöhung wirksam sein soll.

Die Spalte 22 ist für Anmerkungen gedacht.

Das Grundsystem könnten Sie selbstverständlich beliebig an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Mit Eingabe dieser wenigen Daten ist es jetzt problemlos möglich, beispielsweise auf Basis der Umsatzerlöse des letzten Jahres (Spalte 11) ab einem bestimmten Monat den neuen Umsatz oder aber auch nur den Mehrumsatz durch Preiserhöhung zu berechnen. Hierzu können Sie nur ab Spalte 22 diverse Berechnungen einarbeiten und oben über den Spalten entsprechende Summenformeln hinterlegen.  (z.B. die Formel „Teilsumme“).

Diverse Auto-Filter ermöglichen Ihnen zudem diverse Selektionsmöglichkeiten.

In einem Punkt sind wir sicher: Je stärker Sie die Grundideen auf Ihr Unternehmen anpassen, desto besser können Sie geplante Effekte – beispielsweise für eine Ertragsplanung im nächsten Jahr – abschätzen. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn externe Dritte wie Ihre Hausbank eine belastbare Ertragsplanung von Ihnen erwartet.

Ist doch ganz einfach, oder?

Wie immer gilt: Ihre persönliche Hotline für Probleme lautet 02208/9216555 oder info@schaaf-office.de

Seminare

Praxisnah, effektiv, nachhaltig
– Wie wir trainieren
Suche

PETER SCHAAF

GESCHÄFTSFÜHRER

Ein Sprichwort sagt: Nur wenn das Feuer in dir brennt, kannst du es bei anderen entfachen. Nach diesem Prinzip gestalte ich meine Seminare. Abwarten und reagieren – das ist nicht meine Sache; aktives und zeitnahes Handeln zeichnet mich aus. Dieses Feedback erhalte ich auch immer wieder von Kunden und Teilnehmern. Denn den gewünschten Effekt kann man nur dann erzielen, wenn die vorgeschlagenen Handlungsmaßnahmen bzw. Seminarinhalte auch umgesetzt werden. Auf dieser Überzeugung baue ich meine Arbeit auf.

Beruflicher Werdegang

  • Berufsausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Bonn
  • Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln mit den Schwerpunkten Bankbetriebslehre, Wirtschaftsprüfung und Steuerrecht
  • Dreijährige Tätigkeit im gewerblichen Aktivgeschäft der Sparkasse Bonn in den Bereichen Marktfolge und Markt
  • Langjährige Managementerfahrung als „Sparringspartner“ für mittelständische Unternehmen in betriebswirtschaftlichen Themenstellungen wie Finanzierung, Controlling oder Sanierung bei renommierten Beratungsgesellschaften
  • Zudem umfangreiche Erfahrung als Dozent aus mittlerweile mehr als über 2.000 Seminartagen
  • Erfolgreicher Abschluss der Lehrgänge zum „Zertifizierten Unternehmensberater CMC/BDU“ sowie „Zertifizierten Restrukturierungs- und Sanierungsexperte RWS“

Neben dem beruflichen Werdegang zieht sich die Thematik des „Troubleshooting“ seit vielen Jahren über die private Seite des Unternehmensberaters Peter Schaaf.

So trat er 1985 in die Freiwillige Feuerwehr Bonn ein und durchlief eine „klassische Feuerwehrkarriere“ von der Grundausbildung, dem Truppführer Lehrgang bis hin zum Abschluss des Gruppenführerlehrgangs im Jahr 1997. 2010 erhielt er vom Innenminister des Landes NRW das Feuerwehrehrenzeichen in Silber. Im Jahr 2020 absolvierte er erfolgreich die Ausbildung zum Zugführer am Institut der Feuerwehr in Münster und erlangte damit die Qualifikation, einen kompletten Feuerwehrzug (rund 24 Einsatzkräfte) im Einsatzgeschehen führen zu können.

Auch heut noch ist der Bandinspektor Peter Schaaf in seiner Einheit tätig.

Feuerwehr Ehrenzeichen Gold_Peter Schaaf

Ausbildung und Qualifikationen bei der Feuerwehr

  • 1988 Grundausbildung
  • 1990 Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger
  • 1991 Führerschein für LKWs und Feuerwehrfahrzeuge
  • 1992 Ausbildung zum Maschinisten
  • 1996 Ausbildung zum Truppführer
  • 1997 Ausbildung zum Gruppenführer
  • 2020 Ausbildung zum Zugführer

Beförderungen:

  • 1989 Feuerwehrmann
  • 1993 Oberfeuerwehrmann
  • 1997 Unterbrandmeister
  • 1999 Brandmeister
  • 2002 Oberbrandmeister
  • 2010 Hauptbrandmeister
  • 2020 Brandinspektor

WIE DER VATER SO DER SOHN

Es ist ein bewegender Moment, wenn ein Brandinspektor der Freiwilligen Feuerwehr stolz auf seinen Sohn blickt, der wie sein Vater, im Ehrenamt tätig ist. Die Freiwilligen Feuerwehren sind nicht nur eine Institution des Schutzes und der Sicherheit, sondern auch ein Symbol für Gemeinschaft und Zusammenhalt. Wenn die nächste Generation bereit ist, sich diesem wichtigen Ehrenamt anzuschließen, spricht das Bände über den Geist der Hingabe und des Dienstes, der in dieser Familie herrscht.
Es ist eine Quelle der Freude und des Stolzes für den Brandinspektor zu sehen, wie sein Sohn aktiv an der Sicherheit für Menschen, Hab & Gut teilnimmt und das Erbe der Feuerwehr weiterträgt.