Sie befinden sich hier: Peter Schaaf und ManagementpartnerAktuelles(Folge 256) Qualitätssicherung bei Reparaturaufträgen im Handwerk – Teil 1

(Folge 256) Qualitätssicherung bei Reparaturaufträgen im Handwerk – Teil 1

Wer schreibt, der bleibt. Diese plakative Aussage hat, so meinen wir, nach wie vor einen sehr hohen Wahrheitsgehalt.

Aufgrund der fortgeschrittenen technischen Möglichkeiten ist die Aussage heute eher umzudeuten, in „wer schreibt und fotografiert, der bleibt“.

Ahnen Sie, was die Kernbotschaft dieses Beitrags sein könnte?

Lassen Sie mich, wie so oft, das heutige Anliegen dieser Zeilen anhand eines konkreten Beispiels fixieren.

Ein Fachhandel für Weiße Ware erhält per Telefon den Auftrag, eine Waschmaschine zu reparieren. Da der Schaden während der Garantiezeit auftrat, war auch der Hersteller zu informieren, um das Einverständnis für die Reparaturarbeiten bzgl. der Kostenübernahme einzuholen.

Eine optimale Reparaturarbeit mit einem hohen Qualitätsanspruch zeichnet sich unter anderem durch folgende Faktoren aus, die wir als praxisorientierte Tipps auf Basis des o.a. Beispiels formulieren:

  1. Perfekte Dokumentation des Erstkontaktes
  • Dokumentieren Sie bereits bei dem Erstkontakt mit dem Kunden wesentliche Parameter, die Sie zur Abwicklung des Auftrags benötigen. Hierzu zählen unter anderem Datum, Uhrzeit, Namen und Anschrift, Maschinentyp, Fabrikationsnummer, Typ Nummer, Baujahr Beschreibung des Schadens und gegebenenfalls 1. Fotos vom Kunden.
  • Vereinbaren Sie dann einen konkreten Kundentermin mit dem Hinweis, den Kunden ca. 1 Stunde vor Eintreffen der Mitarbeitenden telefonisch zu kontaktieren. Gleichen Sie hierzu die Telefonnummer unbedingt ab.
  1. Der perfekte Erstauftritt beim Kunden
  • Wie immer ist der 1. Eindruck beim Kunden entscheidend. Achten Sie daher auf einen professionellen Auftritt. Hierzu zählen beispielsweise ein vorzeigbares Firmenfahrzeug, einheitliche und saubere Arbeitskleidung, Visitenkarten sowie ein freundliches Auftreten.
  1. Pünktlichkeit ist Trumpf
  • Seien Sie pünktlich: sollten sich beispielsweise verkehrsbedingte Verzögerungen einstellen, informieren Sie Ihren Kunden rechtzeitig telefonisch unterwegs.
  1. Perfekte (Foto-) Dokumentation der vorgefundenen Lage
  • Dokumentieren Sie in den Unterlagen die genaue Ankunftszeit sowie die vorgefundene Lage. 
  • Hierzu zählen auch aussagekräftige Fotos vor Reparaturbeginn. Bei der Waschmaschine ist es beispielsweise denkbar, auf das Gerät eine Wasserwaage zu legen und bereits vor Reparaturbeginn den (nicht) ordnungsgemäßen Aufstellungsort exakt zu dokumentieren.
  • Fertigen Sie während der Reparatur/Montage weitere Fotos mit Datum und der Uhrzeit an, die Demontage, Fortschritt bzw. Fehlersuche dokumentieren. Je nach Komplexität sind weitere Aufzeichnungen in Schriftform notwendig.
  1. Kostenfreigabe / Einverständniserklärung bzgl. der Übernahme der Reparaturkosten
  • Klären Sie ab, ob die weitere Kostenfreigabe des Kunden besteht oder nicht und ob eine Zustimmung des Auftraggebers, der Versicherung oder des Herstellers eingeholt werden muss. 
  • Gegebenenfalls wäre auch die wirtschaftliche Sinnhaftigkeit der Reparatur versus eines Maschinenaustauschs mit dem Kunden zu diskutieren.

Weitere Tipps zur Qualitätssicherung im Handwerk lesen Sie in der nächsten Folge.  Natürlich erfahren Sie dann auch, wie es mit unserem Praxisbeispiel weiterging.

Seminare

Praxisnah, effektiv, nachhaltig
– Wie wir trainieren
Suche

PETER SCHAAF

GESCHÄFTSFÜHRER

Ein Sprichwort sagt: Nur wenn das Feuer in dir brennt, kannst du es bei anderen entfachen. Nach diesem Prinzip gestalte ich meine Seminare. Abwarten und reagieren – das ist nicht meine Sache; aktives und zeitnahes Handeln zeichnet mich aus. Dieses Feedback erhalte ich auch immer wieder von Kunden und Teilnehmern. Denn den gewünschten Effekt kann man nur dann erzielen, wenn die vorgeschlagenen Handlungsmaßnahmen bzw. Seminarinhalte auch umgesetzt werden. Auf dieser Überzeugung baue ich meine Arbeit auf.

Beruflicher Werdegang

  • Berufsausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Bonn
  • Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln mit den Schwerpunkten Bankbetriebslehre, Wirtschaftsprüfung und Steuerrecht
  • Dreijährige Tätigkeit im gewerblichen Aktivgeschäft der Sparkasse Bonn in den Bereichen Marktfolge und Markt
  • Langjährige Managementerfahrung als „Sparringspartner“ für mittelständische Unternehmen in betriebswirtschaftlichen Themenstellungen wie Finanzierung, Controlling oder Sanierung bei renommierten Beratungsgesellschaften
  • Zudem umfangreiche Erfahrung als Dozent aus mittlerweile mehr als über 2.000 Seminartagen
  • Erfolgreicher Abschluss der Lehrgänge zum „Zertifizierten Unternehmensberater CMC/BDU“ sowie „Zertifizierten Restrukturierungs- und Sanierungsexperte RWS“

Neben dem beruflichen Werdegang zieht sich die Thematik des „Troubleshooting“ seit vielen Jahren über die private Seite des Unternehmensberaters Peter Schaaf.

So trat er 1985 in die Freiwillige Feuerwehr Bonn ein und durchlief eine „klassische Feuerwehrkarriere“ von der Grundausbildung, dem Truppführer Lehrgang bis hin zum Abschluss des Gruppenführerlehrgangs im Jahr 1997. 2010 erhielt er vom Innenminister des Landes NRW das Feuerwehrehrenzeichen in Silber. Im Jahr 2020 absolvierte er erfolgreich die Ausbildung zum Zugführer am Institut der Feuerwehr in Münster und erlangte damit die Qualifikation, einen kompletten Feuerwehrzug (rund 24 Einsatzkräfte) im Einsatzgeschehen führen zu können.

Auch heut noch ist der Bandinspektor Peter Schaaf in seiner Einheit tätig.

Feuerwehr Ehrenzeichen Gold_Peter Schaaf

Ausbildung und Qualifikationen bei der Feuerwehr

  • 1988 Grundausbildung
  • 1990 Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger
  • 1991 Führerschein für LKWs und Feuerwehrfahrzeuge
  • 1992 Ausbildung zum Maschinisten
  • 1996 Ausbildung zum Truppführer
  • 1997 Ausbildung zum Gruppenführer
  • 2020 Ausbildung zum Zugführer

Beförderungen:

  • 1989 Feuerwehrmann
  • 1993 Oberfeuerwehrmann
  • 1997 Unterbrandmeister
  • 1999 Brandmeister
  • 2002 Oberbrandmeister
  • 2010 Hauptbrandmeister
  • 2020 Brandinspektor

WIE DER VATER SO DER SOHN

Es ist ein bewegender Moment, wenn ein Brandinspektor der Freiwilligen Feuerwehr stolz auf seinen Sohn blickt, der wie sein Vater, im Ehrenamt tätig ist. Die Freiwilligen Feuerwehren sind nicht nur eine Institution des Schutzes und der Sicherheit, sondern auch ein Symbol für Gemeinschaft und Zusammenhalt. Wenn die nächste Generation bereit ist, sich diesem wichtigen Ehrenamt anzuschließen, spricht das Bände über den Geist der Hingabe und des Dienstes, der in dieser Familie herrscht.
Es ist eine Quelle der Freude und des Stolzes für den Brandinspektor zu sehen, wie sein Sohn aktiv an der Sicherheit für Menschen, Hab & Gut teilnimmt und das Erbe der Feuerwehr weiterträgt.