Sie befinden sich hier: Peter Schaaf und ManagementpartnerPodcast
Podcast

Alle Episoden

Natürlich können Sie sich unseren Podcast in einen der vielen Streamingdiensten oder Apps anhören, z. B. über

ARCHIV

Folge 255 - Was Unternehmensberatung...

Was genau Unternehmensberatung bedeutet und welcher Anspruch von einer guten Beratung erfüllt werden sollte, zeigt Ihnen Unternehmensberater Peter Schaaf in diesem Beitrag. Durch eine Reflexion relevanter Themen mit den richtigen Sparringspartnern können Sie als Unternehmerinnen und Unternehmer nur an Erfahrung gewinnen. Eine Entscheidung zu treffen, bloß weil ein Dritter Ihnen…

Folge 254 - Serviceorientierung: Der...

In der letzten Folge beschreibt Unternehmensberatung Dozent Peter Schaaf einen weiteren Geschäftsvorfall, der sich in einem Autohaus ereignet hat. Er zeigt auf, wie einfach es doch eigentlich ist, durch eine hohe Serviceorientierung adäquate Margen zu generieren und dann eine WIN-WIN-Situation sowohl für die Kunden aber auch für das Unternehmen zu…

Folge 253 - Serviceorientierung: Der...

In dieser Folge greift Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf wieder einmal ein Praxisbeispiel auf. Er schildert die Abwicklung eines speziellen Fahrzeugkaufs in einem Autohaus, welches sich durch eine sehr hohe Serviceorientierung auszeichnet. Anhand dieses Beispiels zeigt er auf, dass nicht allein Zahlen, Daten und Fakten den wirklichen Erfolg eines Unternehmens…

Folge 252 - Strukturierte Unternehmensführung...

Während sich die 1. beiden Beiträge mit grundsätzlichen Hintergründen und Tipps beschäftigten, die eine schlagkräftige To-do-Liste aufgebaut werden kann, erfahren Sie im heutigen letzten Beitrag dieser Kleinserie konkrete Tipps, wie eine solche Liste als Controllinginstrument zur laufenden Überwachung wesentlicher Prozesse in Ihrem Unternehmen nutzen können. Weitere Informationen über mich und…

Folge 251 - Strukturierte Unternehmensführung...

Im heutigen 2. Teil seiner kleinen Reihe mit dem Schlagwort To-do-Liste zeigt Ihnen der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf anhand eines praktischen Beispiels, wie eine solche Liste aussehen könnte. Sie bekommen hiermit eine konkrete Vorstellung, wie Sie eine solche Tabelle für Ihr Unternehmen aufbauen könnten. Weitere Informationen über mich und…

Folge 250 - Beschreibung -...

Haben Sie auch schon einmal die Erfahrung gesammelt, dass die Steuerung komplexer Prozesse gar nicht einmal so einfach ist? In diesem Beitrag erläutert Peter Schaaf, wie Sie eine Vielzahl von Aufgaben strukturiert mit einer To-do-Liste ordnen und auch durch einen permanenten Wiedervorlageprozess gut verfolgen können. Welche Inhalte eine solche Liste…

Folge 249 - Aussagekraft der...

Die Aussagekraft der betriebswirtschaftlichen Auswertung ist nach wie vor ein Thema, mit dem der Unternehmensberater und Dozente Peter Schaaf in seinen Mandaten immer wieder konfrontiert wird. In der heutigen zweiten Folge thematisiert er – speziell für Produktionsunternehmen – wohin seiner Ansicht nach der zweite Blick des Betrachtenden gehen sollte, um…

Folge 248 - Aussagekraft der...

Die Aussagekraft der BWA ist ein Thema, welches den Unternehmensberater und Dozenten Peter Schaaf schon seit vielen Jahren beschäftigt. Eigentlich sollte die unterjährige Auswertung der GuV, auch betriebswirtschaftliche Auswertung genannt, auch das richtige Ergebnis der Periode zeigen. So sollte es sein, aber trifft dies wirklich bei allen Unternehmen zu? In…

Folge 247 - Aussagekraft der...

Die Aussagekraft der betriebswirtschaftlichen Auswertung ist nach wie vor ein Thema, mit dem der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf in seinen Mandaten immer wieder konfrontiert wird. In der heutigen zweiten Folge, thematisiert er – speziell für Handelsunternehmen – wohin seiner Ansicht nach der zweite Blick des Betrachtenden gehen sollte, um…

Folge 246 - Aussagekraft der...

Die Aussagekraft der BWA ist ein Thema, welches den Unternehmensberater und Dozenten Peter Schaaf schon seit vielen Jahren beschäftigt. Eigentlich sollte die unterjährige Auswertung der GuV, auch betriebswirtschaftliche Auswertung genannt, auch das richtige Ergebnis der Periode zeigen. So sollte es sein, aber trifft dies wirklich bei allen Unternehmen zu? In…

Folge 245 - Zeit für...

Im letzten Beitrag hat der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf ausgeführt, dass die Vorbereitung der Unternehmenszukunft auch ein Zeit-Investment erfordert. Nur operativ Arbeiten reicht nicht aus. Seine Empfehlung war, auch Zeitfenster im Kalender zu blockieren, um diese dann bewusst für die Gestaltung der Unternehmenszukunft zu nutzen. In dieser Folge erhalten…

Folge 244 - Haben Sie...

Hat Ihr Tag auch nur 24 Stunden? Benötigen Sie auch noch ein wenig Zeit zum Schlafen und für die Nahrungsaufnahme? Möchten Sie dann auch noch Zeit mit Ihrer Familie verbringen oder andere Kontakte, Hobbys o. ä. pflegen? Spätestens jetzt kommt die Erkenntnis, dass 24 Stunden am Tag nicht reichen. Wenn…

Folge 243 - EÜR versus...

Als Unternehmensberater führt Peter Schaaf auch Einzel-Coachings für Führungskräfte durch. Genau von so einem Trainingstermin berichtet er in seinem heutigen Beitrag. Als das Unternehmen voller Stolz seine Zahlen online präsentierte, war nach kurzer Zeit klar: Die Zahlen, insbesondere der vom Kunden erstellte Trendvergleich der Ertragslage, ist betriebswirtschaftlich nicht aussagekräftig. EÜR…

Folge 242 - Kapitaldienstfähigkeitsberechnung Ihrer...

Peter Schaaf knüpft mit dieser Folge nochmals an das Thema Cashflow an. Heute erläutert er anhand eines Beispiels die Diskrepanz zwischen Ertrag und Liquidität. Sie erfahren zudem was eine aus Sicht der Hausbank gegebene Kapitaldienstfähigkeit eines Unternehmens betriebswirtschaftlich aussagt. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden…

Folge 241 - Kapitaldienstfähigkeitsberechnung Ihrer...

Peter Schaaf thematisiert in dieser Folge erneut das Thema Cashflow. Er führt aus, dass der Cashflow eben in vielen Fällen nicht mit Liquidität gleichgesetzt werden kann. Cashflow und Cash sind der Regel zwei Paar Schuhe, die es separat zu betrachten gilt. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema…

Folge 240 - Fünf zentrale...

Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf schließt mit seiner heutigen Vorstellung der Umsatzrentabilität seine Beitragsreihe „5 bzw. 6 zentrale Kennzahlen zur Effizienzsteigerung“ ab. Neben einer betriebswirtschaftlichen Erläuterung der Kennzahl erhalten Sie zudem wertvolle Tipps, die Sie zur Optimierung Ihres Unternehmens nutzen können. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum…

Folge 239 - Fünf zentrale...

Mit seiner kleinen Beitragsreihe ‚5 Kennzahlen zur Effizienzsteigerung‘ gibt Ihnen der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf einen kleinen Einblick in die Betriebswirtschaftslehre, den Sie zur Ertragsoptimierung Ihres Unternehmens nutzen können. Im heutigen Beitrag stellt er Ihnen die Kennzahl „Wertschöpfung pro Kopf“ vor, und gibt Ihnen zudem konkrete Tipps, wie Sie…

Folge 238 - Fünf zentrale...

Welches Unternehmen möchte nicht in der heutigen Zeit seine Rentabilität verbessern. Ein Ansatz liegt darin, die Krankheitstage pro Jahr zu reduzieren. Immer wieder kann festgestellt werden, dass ein hoher Krankenstand auch ein Indikator für die Zufriedenheit der Belegschaft ist. Ihr Mehrwert: Sie erhalten praxisorientierte Hinweise, die Sie zur Effizienzverbesserung nutzen…

Folge 237 - Fünf zentrale...

Welches Unternehmen möchte nicht in der heutigen Zeit seine Rentabilität verbessern. Effizienzsteigerung ist eines der Zauberworte in der gesamten Wirtschaft. Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf möchten Ihnen mit einer kleinen Beitragsserie 5 betriebswirtschaftliche Kennzahlen vorstellen, mit der Sie die Effizienz Ihres Unternehmens messen können. Ihr Mehrwert: Sie erhalten praxisorientierte…

Folge 236 - Fünf zentrale...

Welches Unternehmen möchte nicht in der heutigen Zeit seine Rentabilität verbessern. Effizienzsteigerung ist eines der Zauberworte in der gesamten Wirtschaft. Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf möchten Ihnen mit einer kleinen Beitragsserie 5 betriebswirtschaftliche Kennzahlen vorstellen, mit der Sie die Effizienz Ihres Unternehmens messen können. Ihr Mehrwert: Sie erhalten praxisorientierte…

Seminare

Praxisnah, effektiv, nachhaltig
– Wie wir trainieren

PETER SCHAAF

GESCHÄFTSFÜHRER

Ein Sprichwort sagt: Nur wenn das Feuer in dir brennt, kannst du es bei anderen entfachen. Nach diesem Prinzip gestalte ich meine Seminare. Abwarten und reagieren – das ist nicht meine Sache; aktives und zeitnahes Handeln zeichnet mich aus. Dieses Feedback erhalte ich auch immer wieder von Kunden und Teilnehmern. Denn den gewünschten Effekt kann man nur dann erzielen, wenn die vorgeschlagenen Handlungsmaßnahmen bzw. Seminarinhalte auch umgesetzt werden. Auf dieser Überzeugung baue ich meine Arbeit auf.

Beruflicher Werdegang

  • Berufsausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Bonn
  • Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln mit den Schwerpunkten Bankbetriebslehre, Wirtschaftsprüfung und Steuerrecht
  • Dreijährige Tätigkeit im gewerblichen Aktivgeschäft der Sparkasse Bonn in den Bereichen Marktfolge und Markt
  • Langjährige Managementerfahrung als „Sparringspartner“ für mittelständische Unternehmen in betriebswirtschaftlichen Themenstellungen wie Finanzierung, Controlling oder Sanierung bei renommierten Beratungsgesellschaften
  • Zudem umfangreiche Erfahrung als Dozent aus mittlerweile mehr als über 2.000 Seminartagen
  • Erfolgreicher Abschluss der Lehrgänge zum „Zertifizierten Unternehmensberater CMC/BDU“ sowie „Zertifizierten Restrukturierungs- und Sanierungsexperte RWS“

Neben dem beruflichen Werdegang zieht sich die Thematik des „Troubleshooting“ seit vielen Jahren über die private Seite des Unternehmensberaters Peter Schaaf.

So trat er 1985 in die Freiwillige Feuerwehr Bonn ein und durchlief eine „klassische Feuerwehrkarriere“ von der Grundausbildung, dem Truppführer Lehrgang bis hin zum Abschluss des Gruppenführerlehrgangs im Jahr 1997. 2010 erhielt er vom Innenminister des Landes NRW das Feuerwehrehrenzeichen in Silber. Im Jahr 2020 absolvierte er erfolgreich die Ausbildung zum Zugführer am Institut der Feuerwehr in Münster und erlangte damit die Qualifikation, einen kompletten Feuerwehrzug (rund 24 Einsatzkräfte) im Einsatzgeschehen führen zu können.

Auch heut noch ist der Bandinspektor Peter Schaaf in seiner Einheit tätig.

Feuerwehr Ehrenzeichen Gold_Peter Schaaf

Ausbildung und Qualifikationen bei der Feuerwehr

  • 1988 Grundausbildung
  • 1990 Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger
  • 1991 Führerschein für LKWs und Feuerwehrfahrzeuge
  • 1992 Ausbildung zum Maschinisten
  • 1996 Ausbildung zum Truppführer
  • 1997 Ausbildung zum Gruppenführer
  • 2020 Ausbildung zum Zugführer

Beförderungen:

  • 1989 Feuerwehrmann
  • 1993 Oberfeuerwehrmann
  • 1997 Unterbrandmeister
  • 1999 Brandmeister
  • 2002 Oberbrandmeister
  • 2010 Hauptbrandmeister
  • 2020 Brandinspektor