Podcast
Alle Episoden
Natürlich können Sie sich unseren Podcast in einen der vielen Streamingdiensten oder Apps anhören, z. B. über
ARCHIV
Folge 184 - Die Problematik...
Im ersten Beitrag erläuterte der Unternehmensberater Peter Schaaf die grundsätzliche Thematik, die bei der Buchung von erhaltenen Anzahlungen bestehen. Er wies darauf hin, dass diese Passivposition der Bilanz einen erheblichen Einfluss auf die Aussagekraft Ihres Zahlenmaterials hat. Dies gilt insbesondere dann, wenn Abschlagszahlungen nicht als Verbindlichkeit passiviert, sondern als Umsatzerlöse…
Folge 183 - Die Problematik...
Rechnung ist nicht gleich Rechnung. Auf diese Thematik weist Peter Schaaf in diesem sowie in weiteren Beiträgen eindeutig hin. Er thematisiert die korrekte buchhalterische Verarbeitung von Abschlagsrechnungen oder auch oftmals genannt Proformarechnungen bzw. Akonto-Rechnungen. Er zeigt, dass diese Abschläge zwar die Liquiditätslage von Unternehmen positiv beeinflussen. Diese Abschläge haben aber…
Folge 182 - Gewährleistungsrückstellungen –...
Peter Schaaf erläutert in diesem und letzten Beitrag über das Thema Gewährleistungsrückstellungen, wie Sie als Auftragsfertiger von größeren Aufträgen oder Projekten betriebswirtschaftlich auftragsbezogen vorgehen können, um einen dem tatsächlichen Risiko Ihres Unternehmens angemessenes Rückstellungsvolumen zu ermitteln. Sie erhalten zudem wertvolle Tipps, die Sie zur Steuerung Ihres Unternehmens verwenden können. Weitere…
Folge 181 - Gewährleistungsrückstellungen –...
In diesem zweiten Beitrag zum Thema Gewährleistungsrückstellungen erläutert Unternehmensberater Peter Schaaf die oftmals angewandte Methode, Gewährleistungsrückstellungen durch eine von den Finanzbehörden akzeptierte Nicht-Beanstandungsgrenze zu ermitteln. Zudem gibt er Tipps dazu, wie Sie als Serienproduzent diese Nicht-Beanstandungsgrenze ihren tatsächlichen Risiken anpassen können bzw. sollten. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit…
Folge 180 - Gewährleistungsrückstellungen –...
Die Thematik der Rückstellungen wird in vielen Bilanzen unterschätzt. Oftmals ist vielen Unternehmerinnen und Unternehmern auch nicht ganz klar, was eine Rückstellung eigentlich bedeutet und welche Konsequenzen hieraus resultieren. Peter Schaaf greift in diesem und weiteren Beiträgen einmal das Thema Gewährleistung auf. Er erläutert an einfachen praxisorientierten Beispielen, welche Konsequenzen…