Essen Sie gerne Nudeln? Mögen Sie Ihr Essen gerne frisch für Sie persönlich zubereitet? Dann kennen Sie sicherlich den Systemgastronom „Vapiano“.
Um ehrlich zu sein: Als Familienvater komme ich um die Restaurants irgendwie nicht herum. Die Kinder fühlten sich wohl, können flitzen im großräumigen Restaurant und haben zudem auch noch Spaß daran, sich geduldig in der Schlange anzustellen. Mir wäre ein gemütlicher Italiener mit einem guten Essen und einem perfekten Service lieber, aber: Werde ich gefragt?
In der Presse war immer wieder zu lesen, dass Vapiano wirtschaftlich mit deutlichen Problemen zu kämpfen hat. Wie kann so etwas sein, dass ein Unternehmen mit einer an sich guten Marktakzeptanz sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befindet?
Auch wenn Vapiano sicherlich nicht zu unseren Mandanten zählt, sind erstaunliche Parallelen mit unseren „Kunden“ festzustellen. Es ist einmal mehr der Klassiker: Die Probleme resultieren aus einer überhasteten Expansion, bei der viele andere Faktoren vermutlich außer Acht gelassen wurden.
Typische Fehler bei wachsenden Unternehmen wie Vapiano sind:
- Die finanziellen Ressourcen, die für ein schnelles Wachstum erforderlich sind, werden bzw. wurden überschätzt. Anlaufverluste der vielen schnell eröffneten Standorte zehrten die ohnehin dünne Liquiditätsdecke auf.
- Das Controlling der Unternehmen wächst oftmals nicht in der gleichen Geschwindigkeit mit, wie es der Wachstumskurs eigentlich erfordert. Fehlentwicklungen werden dadurch oftmals nicht oder erst sehr spät erkannt.
- Auch die Unternehmensorganisation ist oftmals nicht in der Lage, dem Wachstum zu folgen.
- Als Kunde kenne ich bereits viele Vapiano-Niederlassungen, beispielsweise in Bonn, Hannover, Berlin oder Karlsruhe. Bezüglich des Corporate Designs sind alle Niederlassungen identisch eingerichtet. Soweit, so gut.
- Auch die Produktpaletten sind vereinheitlicht.
- Ein kritischer Blick, beispielsweise auf die Länge der Schlangen an den Küchen, die Sauberkeit in den einzelnen Restaurants, aber auch das Volumen von nicht abgeräumten Tabletts und Geschirr spricht Bände. Notwendige Qualitätsstandards wurden entweder nicht gesetzt oder nicht eingehalten.
- Jedes Unternehmen lebt von einem guten Team und vor allem von einer qualifizierten Führungsmannschaft.
Alleine schon die Personalbeschaffung für die vielen Standorte, insbesondere für den Führungsbereich, dürfte ein riesiger Kraftakt gewesen sein, der nur zum Teil erfolgreich gelöst werden konnte.
- Eine hohe Personalfluktuation in Kombination mit vielen Aushilfen führt selten zu einer Verbesserung der Gesamtsituation.
- Die Produktpalette wurde spürbar erweitert, um den Kunden eine möglichst große Vielfalt anbieten zu können. Wurde auch darüber nachgedacht, dass diese Sortimentserweiterung auch von der Beschaffung über die Produktion bis zur termingetreuen Auslieferung durchgehalten werden muss? – Oftmals eher nicht.
Bei Vapiano kann dies anschaulich an den zum Teil immer länger werdenden Schlangen vor den Nudelgerichten augenscheinlich abgelesen werden.
Welche Rückschlüsse sind nun hieraus zu ziehen?
Dies erfahren Sie in einem der nächsten Beiträge.