Sie befinden sich hier: Peter Schaaf und ManagementpartnerPodcast
Podcast

Alle Episoden

Natürlich können Sie sich unseren Podcast in einen der vielen Streamingdiensten oder Apps anhören, z. B. über

ARCHIV

Folge 71 - Besonderheiten in...

In dieser zweiteiligen Reihe erläutert Ihnen Unternehmensberater Peter Schaaf die Besonderheiten der Finanzplanung bei Produktionsunternehmen. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier: Website Blog YouTube Seminarprogramm

Folge 70 - Besonderheiten in...

In dieser zweiteiligen Reihe erläutert Ihnen Unternehmensberater Peter Schaaf die Besonderheiten der Finanzplanung bei Produktionsunternehmen. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier: Website Blog YouTube Seminarprogramm

Folge 69 - Technik von...

In der zweiten Folge dieser zweiteiligen Reihe erläutert Ihnen Unternehmensberater Peter Schaaf die Bedeutung verspäteter Zahlungen und krummer Zahlungsziele. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier: Website Blog YouTube Seminarprogramm

Folge 68 - Technik von...

In der ersten Folge dieser zweiteiligen Reihe erläutert Ihnen Unternehmensberater Peter Schaaf die Grundzüge einer korrekten Einnahmen-Planung als Vorstufe für die gesamte Liquiditätsplanung. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier: Website Blog YouTube Seminarprogramm

Folge 67 - Auch Goldbären...

In dieser Folge berichtet Ihnen Unternehmensberater Peter Schaaf von Problemen beim Generationswechsel bei Unternehmen am Beispiel des Weltkonzerns Haribo. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier: Website Blog YouTube Seminarprogramm

Folge 66 - Regulatorik

In dieser Folge erläutert Ihnen Unternehmensberater Peter Schaaf die Bedeutung der Regulation von Banken. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier: Website Blog YouTube Seminarprogramm

Folge 65 - Negativzinsen

Die „Null-Zinspolitik“ der EZB kann zahlreiche Auswirkungen uns Konsequenzen sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen mit sich bringen. Wie diese Konsequenzen aussehen und wie Ihr Unternehmen damit umgehen kann erläutert Ihnen Unternehmensberater Peter Schaaf. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier: Website Blog…

Folge 64 - Qualität wirtschaftlicher...

In der neuesten Folge unserer Podcast-Reihe geht es um die Qualität wirtschaftlicher Unterlagen. Unternehmensberater Peter Schaaf erläutert Ihnen, wie Sie die Qualität vorgelegter wirtschaftlicher Unterlagen beurteilen können. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier: Website Blog YouTube Seminarprogramm

Folge 63 - Chancen einer...

Aufbauend auf Folge 59 mit der Einführung einer WaWi erläutert Ihnen Unternehmensberater Peter Schaaf in dieser Folge, welche Chancen sich durch eine WaWi für Ihr Rechnungswesen ergeben können. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier: Website Blog YouTube Seminarprogramm

Folge 62 - Strategische Fehler...

Im zweiten Teil dieser Reihe vertieft Unternehmensberater Peter Schaaf den Einblick in die Thematik der Strategischen Fehler bei Unternehmen. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier: Website Blog YouTube Seminarprogramm

Folge 61 - Interview mit...

Wer steckt eigentlich hinter diesem Podcast? In diesem Interview steht Peter Schaaf Rede und Antwort zu verschiedensten Fragen und gewährt Ihnen tiefe Einblicke in seine Arbeit Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier: Website Blog YouTube Seminarprogramm

Folge 60 - Strategische Fehler...

Im ersten Teil dieser zweiteiligen Reihe geht es um strategische Krisen bei Unternehmen. Im Fokus stehen dabei besonders die Gefahren, die sich durch strategische Fehleinschätzungen und das verpassen von Trends sowie Weiterentwicklungen ergeben können. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier: Website Blog YouTube…

Folge 59 - Einführung einer...

In dieser umfangreicheren Folge erläutert Ihnen Peter Schaaf, was Sie bei der Einführung eines (neuen) Warenwirtschaftssystems in Ihrem Unternehmen beachten müssen. Hierzu gehören sowohl der Hinweis zu möglichen Gefahren, als auch Praxisbezogene Tipps für eine erfolgreiche Implementierung der WaWi. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden…

Folge 58 - Marketing Mix

Aufbauend auf Folge 57 erläutert Ihnen Unternehmensberater Peter Schaaf in dieser Episode die Besonderheiten des Marketing Mix und dessen Bedeutung für Ihr Unternehmen Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier: Website Blog YouTube Seminarprogramm

Folge 57 - Grundzüge des...

In dieser Folge erläutert Ihnen Unternehmensberater Peter Schaaf die Grundzüge des Marketings bei Unternehmen. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier: Website Blog YouTube Seminarprogramm

Folge 56 - Tipps zur...

Im zweiten Teil dieser Beitragsreihe gibt Ihnen Unternehmensberater Peter Schaaf Praxisbezogene Tipps zur Expansion. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier: Website Blog YouTube Seminarprogramm

Folge 55 - Überhastete Expansion...

Im ersten Teil dieser zweiteiligen Reihe geht es um die überhastete Expansion bei Unternehmen. Unternehmensberater Peter erläutert die einhergehenden Gefahren und warum vom sogenannten Vapiano-Effekt gesprochen wird. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier: Website Blog YouTube Seminarprogramm

Folge 54 - Kapitaldienstberechnung

In dieser Folge gibt Ihnen Unternehmensberater Peter Schaaf Tipps und Tricks zur Kapitaldienstberechnung. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier: Website Blog YouTube Seminarprogramm

Folge 53 - Rating

In dieser Folge erläutert Ihnen Unternehmensberater Peter Schaaf die Bereitung des (Finanz-) Ratings bei Unternehmen. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier: Website Blog YouTube Seminarprogramm

Folge 52 - Einzelbilanzanalyse EBIL

In dieser Folge erläutert Ihnen Unternehmensberater Peter Schaaf die Einzelbilanzanalyse – kurz EBIL. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier: Website Blog YouTube Seminarprogramm

Seminare

Praxisnah, effektiv, nachhaltig
– Wie wir trainieren
Suche

PETER SCHAAF

GESCHÄFTSFÜHRER

Ein Sprichwort sagt: Nur wenn das Feuer in dir brennt, kannst du es bei anderen entfachen. Nach diesem Prinzip gestalte ich meine Seminare. Abwarten und reagieren – das ist nicht meine Sache; aktives und zeitnahes Handeln zeichnet mich aus. Dieses Feedback erhalte ich auch immer wieder von Kunden und Teilnehmern. Denn den gewünschten Effekt kann man nur dann erzielen, wenn die vorgeschlagenen Handlungsmaßnahmen bzw. Seminarinhalte auch umgesetzt werden. Auf dieser Überzeugung baue ich meine Arbeit auf.

Beruflicher Werdegang

  • Berufsausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Bonn
  • Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln mit den Schwerpunkten Bankbetriebslehre, Wirtschaftsprüfung und Steuerrecht
  • Dreijährige Tätigkeit im gewerblichen Aktivgeschäft der Sparkasse Bonn in den Bereichen Marktfolge und Markt
  • Langjährige Managementerfahrung als „Sparringspartner“ für mittelständische Unternehmen in betriebswirtschaftlichen Themenstellungen wie Finanzierung, Controlling oder Sanierung bei renommierten Beratungsgesellschaften
  • Zudem umfangreiche Erfahrung als Dozent aus mittlerweile mehr als über 2.000 Seminartagen
  • Erfolgreicher Abschluss der Lehrgänge zum „Zertifizierten Unternehmensberater CMC/BDU“ sowie „Zertifizierten Restrukturierungs- und Sanierungsexperte RWS“

Neben dem beruflichen Werdegang zieht sich die Thematik des „Troubleshooting“ seit vielen Jahren über die private Seite des Unternehmensberaters Peter Schaaf.

So trat er 1985 in die Freiwillige Feuerwehr Bonn ein und durchlief eine „klassische Feuerwehrkarriere“ von der Grundausbildung, dem Truppführer Lehrgang bis hin zum Abschluss des Gruppenführerlehrgangs im Jahr 1997. 2010 erhielt er vom Innenminister des Landes NRW das Feuerwehrehrenzeichen in Silber. Im Jahr 2020 absolvierte er erfolgreich die Ausbildung zum Zugführer am Institut der Feuerwehr in Münster und erlangte damit die Qualifikation, einen kompletten Feuerwehrzug (rund 24 Einsatzkräfte) im Einsatzgeschehen führen zu können.

Insgesamt war er über 40 Jahre in seiner Einheit tätig.

Feuerwehr Ehrenzeichen Gold_Peter Schaaf

Ausbildung und Qualifikationen bei der Feuerwehr

  • 1988 Grundausbildung
  • 1990 Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger
  • 1991 Führerschein für LKWs und Feuerwehrfahrzeuge
  • 1992 Ausbildung zum Maschinisten
  • 1996 Ausbildung zum Truppführer
  • 1997 Ausbildung zum Gruppenführer
  • 2020 Ausbildung zum Zugführer

Beförderungen:

  • 1989 Feuerwehrmann
  • 1993 Oberfeuerwehrmann
  • 1997 Unterbrandmeister
  • 1999 Brandmeister
  • 2002 Oberbrandmeister
  • 2010 Hauptbrandmeister
  • 2020 Brandinspektor

WIE DER VATER SO DER SOHN

Es ist ein bewegender Moment, wenn ein Brandinspektor der Freiwilligen Feuerwehr stolz auf seinen Sohn blickt, der wie sein Vater, im Ehrenamt tätig ist. Die Freiwilligen Feuerwehren sind nicht nur eine Institution des Schutzes und der Sicherheit, sondern auch ein Symbol für Gemeinschaft und Zusammenhalt. Wenn die nächste Generation bereit ist, sich diesem wichtigen Ehrenamt anzuschließen, spricht das Bände über den Geist der Hingabe und des Dienstes, der in dieser Familie herrscht.
Es ist eine Quelle der Freude und des Stolzes für den Brandinspektor zu sehen, wie sein Sohn aktiv an der Sicherheit für Menschen, Hab & Gut teilnimmt und das Erbe der Feuerwehr weiterträgt.