März 2024
Natürlich können Sie sich unseren Podcast in einen der vielen Streamingdiensten oder Apps anhören, z. B. über
ARCHIV
Folge 281 - Tücken bei...
Insgesamt hat der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf fünf Beiträge veröffentlicht, die sich ausschließlich mit Interpretationsfallen und Fehlerquellen primär der Summen- und Saldenliste beschäftigen. Dies dürfte zwar so nicht sein, aber Praxis spricht oftmals eine ganz andere Sprache. Gehört die BWA auch zur korrespondierenden Summen- und Saldenliste oder weicht das…
Folge 281 - Tücken bei...
Uff…. Hätten Sie gedacht, meine sehr geehrte Damen und Herren, dass „einmal flott“ bereits vier praxisorientierte Beiträge veröffentlicht worden sind, die sich um das Thema „Interpretationsfallen / Unzulänglichkeiten bei den Bilanzkonten in der Susa“ drehen???? Die vielen Rückmeldungen, die wir zwischenzeitlich erhalten haben, hatten mehr oder minder alle den Tenor:…
Folge 280 - Tücken bei...
Ihnen liegen bereits die endgültigen Jahresabschlussdaten Ihres Unternehmens vor und Sie gehen jetzt davon aus, dass die korrespondiere BWA bzw. SuSa auch mit dem endgültigem Jahresabschluss übereinstimmt? Dies sollte man auch meinen, aber: Dem ist (leider) nicht immer so. In diesem vierten Beitrag beschreibt der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf…
Folge 280 - Tücken bei...
Ist das nicht unglaublich, meine sehr geehrte Damen und Herren? Dies ist nun schon der vierte Beitrag, in dem wir Ihnen praxisorientierte Fallstricke bei der Bonitätsbeurteilung eines / Ihres Unternehmens vorstellen möchten und …. dies wird nicht der letzte Beitrag sein…. Wurden die Jahresabschlussbuchungen in die Summen- und Saldenliste übernommen?…
Folge 279 - Tücken bei...
In diesem dritten Beitrag beschreibt der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf weitere, mögliche Fehlerquellen bei der Interpretation der Summen- und Saldenliste. Welche hohe Relevanz dem Thema „Eröffnungsbilanzwerte“ beizumessen ist und welche Konsequenzen aus fehlenden oder falschen Werten für die Interpretation des Datenmaterials resultieren können, dies erfahren Sie im heutigen Beitrag.…
Folge 279 - Tücken bei...
Die Qualität der Summen- und Saldenliste, meine sehr geehrten Damen und Herren, ist oft „optimierungswürdig. Im heutigen dritten Beitrag unserer Beitragsreihe möchten wir zwei weitere potenzielle Interpretationsfallen erläutern. Sind die Eröffnungsbilanzwerte eingebucht? Bei dem übrigen Teil der (Bestands-)Bilanzkonten ist davon auszugehen, dass diese laufend buchhalterisch „angesprochen“ werden, um die aktuellen…
Folge 278 - Tücken bei...
In diesem zweiten Beitrag widmet sich der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf möglichen Fehlerquellen bei der Interpretation der Summen- und Saldenliste. Er zeigt diese auf, beschreibt die Ursachen hierzu und erläutert Ihnen, wie Sie diese mit einem überschaubaren Zeitaufwand erkennen können. Auf diese Weise können Sie Fallstricke bei der Interpretation…
Folge 278 - Tücken bei...
Schön, meine sehr geehrten Damen und Herren, dass Sie heute wieder dabei sind. Die richtige Interpretation der SuSa ist schon ein „Kraftakt“, vor allem dann, wenn die Qualität der Buchhaltung und der Exportform der SuSa einmal mehr zu wünschen übriglässt. In der letzten Folge haben wir bereits auf drei „Fallstricke“…