Seminarthema:
Fresh-up
2.1
Die Erfahrung zeigt immer wieder, dass – sofern die Unterlagen vom Kunden oder Steuerberater unterzeichnet sind – die angedruckten Zahlen in Jahresabschlüssen, betriebswirtschaftlichen Auswertungen aber...
2.2
Ableitung von Kreditentscheidungen anhand der Jahresabschlüsse oder: Wie kann eine strukturierte Bonitätseinschätzung aus den GuV- bzw. Bilanzdaten vor- genommen werden?Ableitung von Kreditentscheidungen anhand von unterjährigen Unterlagen/DATEV-BWAFresh up...
2.3
Beurteilung von Unternehmen in Wachstumsphasen Arten von UnternehmenswachstumDiskussion bezüglich Erfolgsfaktoren für ein „gutes“ WachstumHerausforderungen und typische „Knackpunkte“ in Expansionsphasen Reichen die finanziellen Ressourcen aus, um...
2.4
Fresh up: Betriebswirtschaftliche Beurteilung typischer Schwachstellen mittelständischer Unternehmen
Die Erfahrung zeigt immer wieder, dass gute Unternehmen nur dann über Jahre erfolgreich sind, wenn permanent an „internen Stellschrauben“ justiert wird. Im Umkehrschluss bedeutet dies...
2.5
Was ist Controlling? – Die Controlling-Ebenen Fresh up: Internes und externes Rechnungswesen Unterschiede und GemeinsamkeitenBegrifflichkeitenStruktur der Kostenrechnung Die Kalkulation als Parameter zur Bonitätsprüfung Wie kalkulieren...